Pratteln BL«Habe das Haus immer wieder zugemacht, aber es ist unkontrollierbar»
Am Samstagabend brach in Pratteln in einem leer stehenden Einfamilienhaus ein Brand aus. Brandursache ist zurzeit noch unbekannt, die Polizei geht jedoch von Brandstiftung aus.


- von
- Jonas Gut ,
- Lukas Hausendorf
Darum gehts
Am Samstagabend brach gegen 20.45 Uhr in einem leer stehenden Einfamilienhaus an der Rheinstrasse in Pratteln im Kanton Basel-Landschaft ein Brand aus. Die Flammen breiteten sich schnell aus, und das erste Obergeschoss stand bereits im Vollbrand, als die Polizei am Einsatzort eintraf. Nach Angaben der Baselbieter Polizei drang dichter Rauch aus den Fenstern und dem Dach des Gebäudes.
Durch die örtliche Feuerwehr gelang es, das Feuer rasch unter Kontrolle zu bringen und schliesslich vollständig zu löschen. Durch ihr schnelles Handeln konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Die Polizei geht derzeit von Brandstiftung aus.
Eine Gruppe von zufällig vor Ort gewesene Verkehrskadetten, die sich gerade in unmittelbarer Nähe zu einer Übung befanden, leisteten ebenfalls vollen Einsatz. Sie sperrten die Rheinstrasse ab und regelten den Verkehr, um die Sicherheit der Vorbeifahrenden und der Einsatzkräfte zu gewährleisten.
Neubauprojekt wartet seit Jahren
Das Haus ist schon seit Jahren unbewohnt, ohne Strom und Wasser und wartet auf den Abbruch. Es werde aber immer wieder eingebrochen, erklärt Gérard Benone, der Besitzer der Liegenschaft. «Ich habe das Haus immer wieder zugemacht, aber es ist unkontrollierbar. Wer rein will, findet immer einen Weg.»
Die Liegenschaft steht auf einer Parzelle, auf der Benone eine Überbauung mit mehreren Gewerbegebäuden für mehrere hundert Arbeitsplätze geplant hat. Die Baubewilligung dafür liege vor, Benone hofft, dass die Altlastensanierung bald an die Hand genommen werden könne. Der Boden ist mit Arsen belastet. «Das war um 1860 herum die Wiege der Basler Chemie», weiss er.
Zeugenaufruf
Vorderhand ist das Haus nun ein Tatort. Spezialisten der Baselbieter Polizei versuchen nun die Umstände zu ermitteln. Die Polizei Basel-Landschaft bittet allfällige Zeugen, die möglicherweise relevante Informationen haben, sich bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft unter der Telefonnummer 061 553 35 35 zu melden.