Aktualisiert

«Pride 05»: Parade und Volksfest

Lesben, Schwule und Bisexuelle führen am Wochenende vom 18. und 19. Juni in Luzern ein Volksfest durch.

Die «Pride 05», der erste nationale Anlass dieser Art, wird ergänzt durch das Festival «PinkPanorama» (16. bis 23. Juni).

Die «Pride 05» findet zwei Wochen nach der Abstimmung über die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften statt und steht unter dem Motto «sowieso». Dieses Motto passe, egal wie die Abstimmung ausgehe, erklärten die Organisatoren am Dienstag.

Ausdrücklich zur Feier eingeladen ist die Bevölkerung der Zentralschweiz. Am Kornmarkt sowie auf der linken Reussseite werden drei Bühnen aufgebaut, dazu kommen Verpflegungs- und Marktstände. Für die Romands gibt's ein Quartier Latin.

Stadtpräsident eröffnet Parade

Vor dem Fest, das um 15 Uhr eröffnet wird, zieht die Parade durch die Altstadt. Gestartet wird um 14 Uhr am Löwenplatz, nach einem Grusswort von Stadtpräsident Urs W. Studer. Danach gehts durch die Altstadt, über die Reussbrücke hin zur Bahnhofstrasse.

Um 22 Uhr beginnt in der Hofkirche die «Nocturne». Versprochen werden ungewöhnliche musikalische Paarungen - so wird live der Film «Les vacances de Monsieur Hulot» mit Orgel, Schlag- und Blasinstrumenten vertont. In verschiedenen Clubs starten Parties. Am Sonntagmorgen wird die «Pride» mit einem Brunch im Bourbaki- Panorama abgeschlossen.

Die «Pride» ist eingebettet in das vierte LesBiSchwule Festival «PinkPanorama». Im Zentrum steht der Film. Am 17. Juni findet zum «Tag des Flüchtlings» ein Podium zum Thema «Migration und Homosexualität» statt.

Krawalle in New York

Die Juni-Manifestationen der lesbischwulen Gemeinschaft gehen auf das Jahr 1969 zurück, als es in der New Yorker Christopher Street nach einer Polizeirazzia zu Krawallen kam. In der Schweiz finden üblicherweise zwei Paraden statt, die «Pride» in der Romandie und der «Christopher-Street-Day» in Zürich.

In Luzern hatte bereits 1983 ein «Pride» stattgefunden. Diese habe mit ihrem kämpferischen Auftritt gemischte Reaktionen geerntet, heisst es dazu im Programmheft zur «Pride 05».

(sda)

Deine Meinung