Grosseinsatz bei Geflügelverarbeiterin Frifag in Märwil

Publiziert

Märwil TGProduktion steht still – Grosseinsatz bei Geflügelverarbeiterin Frifag

Beim drittgrössten Schweizer Geflügelverarbeiter steht die Produktion nach einem Brandalarm am Samstagmorgen still. Es wurden Feuerwehren mehrerer Stützpunkte aufgeboten.

Lukas Hausendorf
von
Lukas Hausendorf

Seit dem Morgen steht die Feuerwehr Lauchetal in Märwil TG im Einsatz, weil bei der Geflügelverarbeiterin Frifag ein Brandalarm ausgelöst wurde.

BRK News

Darum gehts

  • In einer Produktionshalle des Geflügelverarbeiters Frifag in Märwil ist am Samstagmorgen ein Brandalarm ausgelöst worden.

  • Die Feuerwehr ist mit einem Grossaufgebot vor Ort, im Gebäudeinnern ist es zu starker Rauchentwicklung gekommen.

  • Die Produktion des drittgrössten Schweizer Geflügelverarbeiters steht derzeit still.

Die Feuerwehr Lauchetal wurde am Samstagmorgen um 5.01 Uhr durch die Kantonale Notrufzentrale in Frauenfeld aufgeboten, nachdem in einer Halle der Geflügelverarbeiterin Frifag ein Brandmelder Alarm ausgelöst hatte. Vor Ort eingetroffen, wurde eine starke Rauchentwicklung im Gebäudeinnern festgestellt. Zur Unterstützung wurden die Feuerwehrstützpunkte Weinfelden und Frauenfeld nachaufgeboten, wie BRK News berichtet.

Wie die Kantonspolizei Thurgau am späteren Vormittag meldete, war in einem Technikraum Feuer ausgebrochen. Die aufgebotenen Feuerwehren konnten dies löschen. Im Einsatz standen laut BRK News 67 Feuerwehrangehörige. Verletzt wurde niemand. Es wurden mobile Grosslüfter benötigt, um die betroffenen Räumlichkeiten zu entrauchen. Vorsorglich wurde der Rettungsdienst Thurgau alarmiert, der mit einem Rettungswagen und einem Einsatzleiter vor Ort ausrückte. Die Schadenshöhe könne noch nicht beziffert werden, so die Kantonspolizei. 

1 / 5
Beim Geflügelverarbeiter Frifag in Märwil ist am Samstagmorgen ein Brandalarm ausgelöst worden.

Beim Geflügelverarbeiter Frifag in Märwil ist am Samstagmorgen ein Brandalarm ausgelöst worden.

BRK News
Es wurden Feuerwehren mehrerer Stützpunkte aufgeboten.

Es wurden Feuerwehren mehrerer Stützpunkte aufgeboten.

BRK News
Vor Ort eingetroffen, wurde eine starke Rauchentwicklung im Gebäudeinnern festgestellt. Zur Unterstützung wurden die Feuerwehrstützpunkte Weinfelden und Frauenfeld nachaufgeboten, wie BRK News berichtet.

Vor Ort eingetroffen, wurde eine starke Rauchentwicklung im Gebäudeinnern festgestellt. Zur Unterstützung wurden die Feuerwehrstützpunkte Weinfelden und Frauenfeld nachaufgeboten, wie BRK News berichtet.

BRK News

Im Einsatz standen vermutlich auch Mitarbeitende des Betriebs. Ein Dutzend Frifag-Angestellte sind selbst aktiv in der Feuerwehr. Der Geschäftsleiter ist aktiver Unterstützer der «Stille Helden»-Kampagne des Thurgauer Feuerwehrverbands.

Die Produktion bei der Frifag steht still. Das Unternehmen ist die drittgrösste Geflügelverarbeiterin der Schweiz. Die Frifag unterhält unter anderem eine Flotte von 35 Grillfahrzeugen und beliefert mehrere Hundert Verkaufspunkte in der Schweiz.

Zur Brandursache konnten noch keine Angaben gemacht werden. Der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau sicherte vor Ort Spuren, Abklärungen des Brandermittlungsdienstes und eines Elektroexperten dauerten noch an, so die Kantonspolizei. 

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Fassung war die Rede von Grossventilatoren, die die Feuerwehr einsetzte. Es handelt sich dabei um Grosslüfter, wie ein erfahrener Feuerwehrmann anmerkte. Vielen Dank dem aufmerksamen Leser.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung