KonolfingenProjekt erfolgreich – Fotos aus 33 km Höhe
Das grosse Zittern hat ein Ende. Joel König (14) ist es gelungen, seinen Wetterballon bis in die Stratosphäre aufsteigen zu lassen.
- von
- Annina Häusli
«Es ist ein cooles Gefühl, dass alles so reibungslos geklappt hat», freut sich Joel König. Der 14-Jährige hat am vergangenen Montag den Wetterballon für sein Abschlussprojekt in die Lüfte steigen lassen. Davor hatte er im Dorf fleissig nach Sponsoren gesucht, um die Materialien für den Ballon finanzieren zu können.
Etwa zwei Stunden nach dem Start sei das erlösende Signal des GPS-Trackers gekommen. Die Styroporbox ist etwa zwei Kilometer neben dem Sempachersee auf die Erde aufgeschlagen. «Gesucht haben wir die Box aber nicht lange», sagt der Schüler.
9000 Fotos in 140 Minuten
Überrascht hat ihn einzig, dass die Temperatur in 33 Kilometern Höhe mit 11 Grad Celsius etwa gleich hoch war wie die Bodentemperatur in Konolfingen: «Das habe ich nicht erwartet.»
Die Kamera hat während des etwas mehr als zwei Stunden dauernden Fluges etwa 9000 Fotos geschossen. «Davon werde ich aber nicht alle ansehen», lacht König. Die besten Fotos wird er im Mai in seiner Schule präsentieren.
Bereits jetzt kann eine erste Auswahl auf der Homepage von Joel König bewundert werden.