Top 5: Promis und ihre kruden Weltbilder

Aktualisiert

Top 5Promis und ihre kruden Weltbilder

Xavier Naidoo bekommt einen Preis für seine Theorie zum «besetzten» Deutschland. Irrationale Erleuchtungen sind keine Seltenheit bei Promis – unsere Top 5.

von
hau

Sänger und TV-Juror Xavier Naidoo wird mit dem «goldenen Aluhut» ausgezeichnet. Ein Preis, mit dem man lieber nicht in Verbindung gebracht werden will: Der «goldene Aluhut»zeichnet nämlich die besten Verschwörungstheorien aus, ein unrühmlicher Negativ-Award, der meist Impf-Gegnern, Esoterikern und UFO-Gläubigen zugesprochen wird.

Ausschlaggebend für diese zweifelhafte Ehre ist Naidoos Bekenntnis zum «besetzten» Deutschland. Laut Huffington Post, ist der Sänger davon überzeugt, dass die Bundesrepublik kein souveräner Staat ist: Stattdessen werde Deutschland noch immer von den Siegermächten des zweiten Weltkriegs, also Frankreich, Grossbritannien sowie Russland und den USA besetzt bzw. regiert. Gleichzeitig sei die Bundesrepublik eben kein Nationalstaat, sondern eine Finanz-GmbH. Der Sänger verklagte 2011 — allerdings erfolglos — den deutschen Bundespräsidenten wegen Hochverrats durch Mitschuld an der Finanzkrise.

Verbindung zur Reichsbürger-Bewegung

Naidoo trat schon mehrere Male in der Öffentlichkeit für seine Überzeugungen ein: Im Oktober vor einem Jahr, am Tag der deutschen Einheit, als Redner an einer Veranstaltung der «Reichsbürger-Bewegung», einer vom deutschen Verfassungsschutz beobachtete Gruppierung. In seiner Ansprache brandmarkte er die New Yorker Terroranschläge vom 11. September 2001 als eine von den Amerikanern selbst verübte Aktion.

Verschwörungen, Aberglaube oder geheime Informationen über eine angebliche Weltregierung sind bei Promis keine Seltenheit. Wir haben die Top 5 der prominentesten Anhänger von Verschwörungstheorien in der Bildstrecke zusammengetragen.

Deine Meinung