Promotor entsetztPromo-Agentur fordert von Bewerbern «sportliche Ganzkörperfotos»
Die Promotionsagentur Spool Promotion AG ruft Bewerber dazu auf, «sportliche Ganzkörperfotos» einzureichen. Ein Mitarbeiter wirft dem Unternehmen vor, gutaussehende Personen zu bevorzugen.
- von
- Qendresa Llugiqi
Darum gehts
- Ein Mitarbeiter wirft einer Promotionsagentur vor, gutaussehende Personen für einen Job zu bervorzugen.
- Die Geschäftsführerin des Unternehmens widerspricht.
- Es gehe ihnen darum, Personen auszuwählen, die sich mit dem Produkt identifizieren können.
Ganzkörperfotos sollen über das Jobangebot entscheiden: Ein Promotor ist entsetzt über eine Ausschreibung seiner Arbeitgeberin, der Spool Promotion AG. «Für einen Auftrag fordern sie sportliche Ganzkörperfotos, obwohl sie bereits Ganzkörperbilder von uns im System haben», sagt der Zürcher. Er wirft dem Unternehmen vor, oberflächlich zu handeln: «Sie haben viele Leute in ihrer Datenbank und wollen durch diese Ausschreibung spezifisch Leute mit einem tollen Body rekrutieren, was sie hier mit ‹sportlich› umschreiben.» Wenn dem Kunden das Aussehen egal wäre, würde die Spool Promotion AG nicht nach Ganzkörperbildern fragen, so der Promotor.
Er arbeite seit rund einem Jahr für das Unternehmen, und bisher habe es keine ähnliche Ausschreibung gegeben. Zwar würde er selbst in die gefragte Kategorie fallen, doch: «Ich will so etwas nicht unterstützen. So ein Vorgehen ist unfair und entspricht nicht den heutigen Werten. Es sollten alle einen Auftrag erhalten, egal, ob dick oder dünn.»
«Ein bis zwei sportliche Ganzkörperfotos»
«Es geht uns nicht um die Körperform oder das Aussehen. Für diesen Job suchen wir explizit nach Leuten, die sportaffin sind und unterschiedliche Sportarten treiben», sagt Olivia Weber, Geschäftsführerin der Spool Promotion AG. Das Unternehmen versuche, für jeden Auftrag jeweils die passenden Personen zu finden: «Die Promotoren werden zu Botschaftern. Deshalb schauen wir, dass wir beispielsweise für IT-Aufträge technikaffine Personen finden, das Gleiche würden wir bei Kosmetikaufträgen machen.» Die Ausschreibung sei ausschliesslich an den Firmen-Promotorenpool versandt worden.
20 Minuten liegt die Ausschreibung vor. An diversen Bahnhöfen sollen durch «sportaffine Promotoren» Glace einer Firma, die gesunde Nahrungsmittel vertreibt, an die Passanten und Pendler verteilt werden. Dem Kunden sei es wichtig, dass die Promotoren die Nahrungsmittel-Firma perfekt widerspiegeln, deshalb sollen diese kurz erklären, welche Sportart sie regelmässig ausüben, wieso sie denken, dass diese Promotion zu ihnen passt und noch ein bis zwei sportliche Ganzkörperfotos schicken.
Powerbar
23.08.2020, 16:25
Dieses Glace wird halt wieder so ein Produkt sein, welches schon existiert und jetzt hat man noch Proteinpulver dreingemixt und verkauft es zum doppelten Preis als sog. Highprotein Sportler Produkt. Gesünder istves aber selten, bloss mit dem Trend lässt sich massig Kohle scheffeln.
Ganzjahresglace
23.08.2020, 16:18
Man muss das Produkt ja nicht kaufen. Zudem, wie passt Glace zu einem sportlichen Körper? Ist ja per se schon eine kalorienbome, so ein Glace. also ein wiederspruch in sich selbst.
bläffknirps
23.08.2020, 16:04
Ist ja lustig, sich in einer Branche über Oberflächlichkeit zu "entsetzen", in der es genau nur darum geht? Man kann ja schon auf vielfache Weise mit dem Leben unzufrieden sein...