Frankreichs Präsident Macron«Putin will seine Ziele in der Ukraine um jeden Preis erreichen»
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat am Sonntag erneut mit Wladimir Putin telefoniert. Dieser sei offenbar gewillt, den Krieg in der Ukraine mit allen Mitteln für sich zu entscheiden.
Darum gehts
Russlands Präsident Wladimir Putin ist nach Angaben von Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron fest entschlossen, seine Ziele im Ukraine-Krieg zu erreichen. Er werde sich «entweder durch Verhandlungen oder durch Krieg» durchsetzen, habe Putin Macron in einem Telefongespräch am Sonntag versichert, erklärte der Elysée-Palast. Er habe es dabei nicht auf Zivilisten abgesehen und wolle auch keine Atomkraftwerke angreifen, sagte der russische Präsident demnach.
Macron habe in dem Telefonat seine «ernste Besorgnis» über die Sicherheit der ukrainischen Atomanlagen geäussert, erklärte Paris. Es müssten «unbedingt konkrete Massnahmen ergriffen werden, um darauf zu reagieren». Am Freitag war bei einem Russland zugeschriebenen Angriff auf das Atomkraftwerk Saporischschja ein Brand entstanden, was grosse Sorgen vor einer nuklearen Katastrophe ausgelöst hatte. Moskau machte ukrainische «Saboteure» für den Angriff verantwortlich.
Putin will trotz hunderten Toten «keine Zivilisten gefährden»
Putin habe versichert, dass es «nicht seine Absicht sei, Angriffe auf Atomkraftwerke durchzuführen» und dass Russland die Standards der Internationalen Atomenergiebehörde einzuhalten gedenke, erklärte der Elysée-Palast. Er wolle auch keine Zivilisten gefährden: «Die Verantwortung liegt bei den Ukrainern, die Bevölkerung aus den eingeschlossenen Städten gehen zu lassen», sagte Putin demnach. Bei einem zweiten Evakuationsversuch am Sonntag wurden mindestens drei Zivilisten durch eine russische Mörsergranate getötet, wie die «New York Times» berichtet.
Russland strebt nach Angaben seines Präsidenten die «Entnazifizierung» und «Entmilitarisierung» der Ukraine an. Insbesondere die Forderung nach einem «neutralen» Status weist die Regierung in Kiew scharf zurück. Verhandlungen für einen Waffenstillstand hatten bislang keinen Erfolg. Besonders durch Artillerie- und Raketenbeschuss sind seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Hunderte Zivilisten getötet worden.
Russland warnt vor ukrainischen Jets im Ausland
Das russische Verteidigungsministerium richtete am Sonntag eine scharfe Warnung an die westlichen Nachbarstaaten der Ukraine, ukrainische Kampfflugzeuge zu beherbergen. «Praktisch die gesamte kampffähige Luftwaffe des Kiewer Regimes wurde vernichtet», sagte der Moskauer Sprecher Igor Konaschenkow. «Aber wir wissen aus zuverlässiger Quelle, dass ukrainische Flugzeuge nach Rumänien und in andere Nachbarländer geflogen sind.»
«Die Nutzung des Flugplatznetzes dieser Länder als Basis für ukrainische Militärflugzeuge und deren anschliessender Einsatz gegen die russischen Streitkräfte könnte als Verwicklung dieser Länder in den bewaffneten Konflikt angesehen werden», fügte er hinzu.
Hast du oder hat jemand, den du kennst, ein Trauma erlitten?
Hier findest du Hilfe:
Pro Mente Sana, Tel. 0848 800 858
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK, Tel. 058 400 47 77
Angehörige.ch, Beratung und Anlaufstellen
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143