Bergung begonnen: «Raiseborn» soll die Minenarbeiter retten

Aktualisiert

Bergung begonnen«Raiseborn» soll die Minenarbeiter retten

Während die Bergarbeiter in Chile seit Sonntag über eine Sonde mit dem Nötigsten versorgt werden, bereiten sich die Ingenieure für die «schwierigste Bergungsaktion der Geschichte» vor.

von
kle

Es ist heiss im Schutzraum, 700 Meter unter der Erde. Die 33 Bergarbeiter harren seit 18 Tagen bei 38 Grad und 98 Prozent Luftfeuchtigkeit aus. Erst am Sonntag schaffte es ein Rettungsteam, mit einer Versorgungssonde zum 50 Quadratmeter grossen Stollen durchzudringen. Kurz nach dem ersten Durchstich zeigten Kamerabilder einige Bergleute mit entblössten Oberkörpern.

Nachdem die Ingenieure den rund 16 Zentimeter breiten Schacht verstärkt hatten, der derzeit die einzige Verbindung zu den Verschütteten darstellt, legten die Retter eine Leitung an, um die Männer mit Wasser, Lebensmitteln und Batterien zu versorgen. Zusätzlich wurden Briefe von Angehörigen und Zahnbürsten geschickt. Jeder Versorgungsbehälter braucht eine Stunde, bis er im Schutzraum ankommt.

Schwierigste Bergung aller Zeiten

Nun wollen die Ingenieure einen zweiten Rettungsschacht in die Grube bohren, um die Verschütteten zu bergen. Doch das dürfte noch mindestens vier Monate dauern. Die Spezialisten geben sich betont vorsichtig und sind sich in der Sache einig: Es handelt sich «um die grösste Rettungsaktion aus der Tiefe der Geschichte». Die Mina San José ist ausgesprochen brüchig.

Der Spezialbohrer «Raiseborn», der für die Bergung benötigt wird, wurde bereits am Montag per Lastwagen angeliefert. Er wurde vom grössten Kupferförderer der Welt, Codelco, zur Verfügung gestellt. Seitlich der Mine soll damit ein ein neuer Rettungskanal gebohrt werden, durch den die Arbeiter geborgen werden sollen. In einer ersten Phase soll der neue Tunnel 38 Zentimeter Durchmesser haben. Danach wird er stabilisiert und auf 66 Zentimeter verbreitert. Dafür benötigt «Raiseborn» mindestens 120 Tage.

Video: Eine Kamera an der Versorgungssonde zeigt den Weg durch den schmalen Kanal

Deine Meinung