Aktualisiert

Kurz nach StartRauch in Kabine - Swiss in Dublin notgelandet

Schreckensmoment für die Passagiere des Swiss-Fluges LX 401: Kurz nach dem Start dreht der Flieger wegen Rauchentwicklung notfallmässig um. Am Boden stürmt die Feuerwehr in den Airbus.

Adrian Müller
von
Adrian Müller
Feuerwehrleute stürmten nach der Notlandung des A321 der Swiss in die Kabine.

Feuerwehrleute stürmten nach der Notlandung des A321 der Swiss in die Kabine.

Zwischenfall im Steigflug: «Die Passagiere sind erstarrt, als in der Kabine plötzlich Rauch aufstieg», sagt Leser-Reporter Helmut Windlinger zu 20 Minuten Online. Ein grauer, penetrant nach Plastik stinkender Dunst habe sich heute kurz nach dem Start des Airbus A321 um 12.15 Uhr im hinteren Teil des Flugzeugs ausgebreitet. «Ich hatte grosse Angst und wusste nicht, was jetzt geschieht», so Augenzeuge Windlinger.

Die Furcht vor Bränden in Flugzeugen kommt nicht von ungefähr: Spätestens seit dem Absturz der Swissair MD-11 vor Halifax 1998 weiss die ganze Schweiz, welch fatale Folgen Elektrobrände auf 10 000 Metern Höhe haben können.

Feuerwehr stürmte in Kabine

So weit ist es in Dublin glücklicherweise nicht gekommen: «Der Pilot musste die Maschine wegen Rauch in der Kabine notlanden», bestätigt Swiss-Mediensprecherin Myriam Ziesack den Zwischenfall auf Anfrage von 20 Minuten Online.

Die Feuerwehr hat den Flieger auf dem Dubliner Flughafen bereits auf der Landebahn in Empfang genommen: «Sie haben mit der Löschkanone auf den Flieger gezielt», so Augenzeuge Windlinger. Am Gate sei dann ein fünf Mann starker Feuerwehrtrupp in die Kabine gestürmt. «Ich will unbedingt raus», habe eine Frau geschrien.

Die gestrandeten Passagiere müssen sich noch einige Zeit gedulden. «Wir schicken ein Sonderflugzeug nach Irland, um die 155 gestrandeten Passagiere heimzuholen», sagt Swiss-Sprecherin Ziesack. Mit an Bord seien auch zwei Flugzeugtechniker, welche die Ursache für die Rauchentwicklung herauszufinden versuchten. Die Ersatzmaschine werde voraussichtlich um 22.25 Uhr in Zürich landen.

Werden Sie Leser-Reporter!

2020, Orange-Kunden an 079 375 87 39.

Für einen Abdruck in der Zeitung gibts bis zu 100 Franken Prämie!

Auch via iPhone und Web-Upload können Sie die Beiträge schicken. Wie es geht, erfahren Sie

Deine Meinung