Raumfähre «Atlantis» funktionstüchtig
Eine erste Überprüfung des Hitzeschildes der US-Raumfähre «Atlantis» durch die Besatzung hat einen Tag nach ihrem Start keine Beschädigung aufgezeigt. Teile des Isolierschaums waren abgefallen, was für grosse Aufregung sorgte.
«Ich sehe keinerlei Problem», sagte Flugdirektor John McCullough an Bord der Fähre am Sonntag.
Der Flug verlaufe bisher planmässig, fügte er anlässlich einer kurzen Pressekonferenz mit dem Kontrollzentrum der US- Raumfahrtbehörde NASA in Houston hinzu. In den kommenden Tagen sollen weitere Untersuchungen der Raumfähre folgen.
Aufnahmen vom Start am Samstag hatten gezeigt, dass vom Aussentank der «Atlantis» Teile des Isolierschaums und Eis absprangen und die Raumfähre trafen. Ein durch abgesprungenes Isoliermaterial beschädigtes Hitzeschild hatte 2003 das Unglück der Raumfähre «Columbia» verursacht, bei dem alle sieben Astronauten ums Leben gekommen waren.
Die «Atlantis» war am Samstag mit sechs Astronauten an Bord vom Kennedy-Raumfahrtzentrum in Cape Canaveral zur Internationalen Rausstation ISS gestartet, wo sie am Montag um 12.46 Uhr (MESZ) andocken soll.
Sie bringt 16 Tonnen Material zur ISS, darunter zwei grosse Solarschilde, mit denen die Stromleistung der Raumstation sich verdoppeln soll. Die «Atlantis» bleibt elf oder zwölf Tage im All.
(sda)