Region Basel investiert 1,3 Milliarden in den Verkehr
Rund 1,3 Milliarden Franken sollen in der Region Basel bis 2018 in die Infrastruktur von öffentlichem und individuellem Verkehr investiert werden. Das sieht das Agglomerationsprogramm Basel vor.
Das Agglomerationsprogramm Basel war von den Regierungen der Kantone Basel-Stadt, Baselland, Aargau und Solothurn im Dezember verabschiedet und beim Bund eingereicht worden. Nun soll es mit einer Broschüre auch einer breiten Öffentlichkeit näher gebracht werden, wie das baselstädtische Baudepartement am Montag mitteilte.
Mit dem Programm sollen Verkehr und Siedlungen aufeinander abgestimmt und die Kernstadt Basel sowie die umliegenden Regional- und Subzentren gestärkt werden. Auf einer A-Liste umfasst es 34 Projekte mit Finanz- und Baureife zwischen 2011 und 2014 und auf einer B-Liste 10 Projekte, die 2015 bis 2018 soweit sein sollen.
Auf einer C-Liste sind zudem langfristige, noch mit Unklarheiten verbundene Projekte aufgeführt. Von den gemäss einer Grobkostenschätzung anfallenden Gesamtinvestitionskosten von 1,299 Milliarden Franken betreffen 45 Prozent den Öffentlichen Verkehr (ÖV), 49 Prozent den motorisierten Individualverkehr und 6 Prozent den Langsamverkehr.
34 Vorhaben auf A-Liste
Auf die Vorhaben der A-Liste, die dem Bund zur Mitfinanzierung beantragt werden, entfallen gemäss der Schätzung Investitionskosten von 962 Millionen Franken. Schon ab 2008 realisiert werden sollen die Verlängerung der Tramlinie 8 von Basel nach Weil am Rhein (D) und ein Doppelspurtrassee der Tramlinie 10 in Dornach SO.
Bei den weiteren Projekten der A-Liste finden sich unter anderen die Tram- und Strassenerschliessung der Erlenmatt in Basel, der Margarethenstich der Tramlinien 10/17 zwischen Binningen BL und Basel, die Verlängerung der Tramlinie 3 von Basel nach Saint-Louis (F) oder der Doppelspurausbau der Tramlinie 10 zwischen Ettingen BL und Flüh SO.
Weiter sind etwa die Umgestaltung des Wasgen- und Luzernerrings in Basel, die H2/Umfahrung Liestal, der H18-Vollanschluss Aesch BL, Birsbrücken in Zwingen BL sowie zwischen Aesch und Dornach SO, die Verlegung der Rheinstrasse wegen Salina Raurica, die Rheinpromenade Basel-Hüningen (F) oder die Fertigstellung kantonaler Radrouten auf der Liste.
Weitere 337 Millionen
Auf 337 Millionen Franken geschätzt werden die Investitionen für die Projekte der B-Liste; dazu gehört unter anderem eine neue Tramverbindung vom Dreispitz in Basel zum Heiligholz in Reinach BL. Zur C-Liste zählen etwa der Basler Innerstadttunnel der Regio-S-Bahn oder ÖV-Massnahmen im Bachgrabengebiet in Allschwil. (sda)