Giving TuesdayFür jede neue Registrierung auf 20 Minuten spenden wir für Bedürftige
50’000 Kinder pro Jahr erleiden in der Schweiz Gewalt zu Hause. 20 Minuten tut etwas dagegen und spendet Geld an die Glückskette für jede Registrierung in der App oder auf der Website.
- von
- Fabian Pöschl
Darum gehts
Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist auch in der Schweiz ein grosses Problem.
Die Opfer leiden und laufen Gefahr, unter die Armutsgrenze zu fallen.
20 Minuten spendet am Giving Tuesday an die Glückskette, um genau das zu verhindern.
Alles, was du dafür tun musst, ist, dich in der App oder auf der Website zu registrieren.
Millionen von Kindern und Jugendlichen sind Opfer von Ausbeutung und Gewalt. Das Coronavirus hat die Situation verschlimmert: Auf dem Höhepunkt der Pandemie konnten laut Glückskette 1,6 Milliarden Kinder nicht mehr zur Schule gehen. Aktuell haben über 260 Millionen Kinder und Jugendliche keinen Zugang zu Bildung.
Gewalt an Kindern und Jugendlichen gibt es auch in der Schweiz. Die Opfer leiden und haben Schwierigkeiten mit der sozialen und beruflichen Integration. Von 20 Jugendlichen in der Schweiz ist gemäss Glückskette, eine oder einer ohne Ausbildung oder Arbeit. Das erhöht das Risiko, unter die Armutsgrenze zu fallen.
20 Minuten tut etwas dagegen: Wir spenden einen Franken pro Person, die sich bis Weihnachten in der App oder auf der Website neu registriert und einloggt, an die Glückskette.
Das bewirkt deine Registrierung
Deine Registrierung ermöglicht den Opfern nicht nur Bildung, sondern auch Schutz vor Willkür, Gewalt und Kinderarbeit sowie Zugang zu Nahrungsmitteln und Gesundheitsleistungen. Jedes vierte Kind leidet laut dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen an Hunger und über 16 Millionen Kinder unter fünf Jahren sind stark untergewichtig. Zudem lebt gemäss «Save the Children» jedes dritte Kind in einem Konfliktgebiet.
Das ist die Glückskette
Die Glückskette ist eine von der SRG ins Leben gerufene Stiftung. Sie sammelt Spenden und nutzt diese, um 25 Schweizer Partnerorganisationen mitzufinanzieren. In der Schweiz unterstützt die Glückskette Projekte für Menschen in Not, zum Beispiel nach Unwettern. Um diese effizient zu verwenden, lässt die Stiftung ihre Projekte durch Experten überprüfen. Dabei orientiert sie sich an Normen für Soforthilfe, Rehabilitation und Wiederaufbau. Seit 1946 sammelte die Glückskette mehr als zwei Milliarden Franken Spenden.
Laut Glückskette erleiden jährlich 50’000 Kinder in der Schweiz Gewalt in ihrem Zuhause. Die Polizei zähle jedes Jahr rund 350 Inzestopfer unter Kindern, wobei drei von vier Mädchen sind. Experten schätzen zudem, dass zwischen 20 und 30 Prozent der Kinder Opfer von sexueller Gewalt waren, sind oder noch werden.
Für eine bessere Zukunft
Ein Problem sind auch psychische Misshandlungen. Diese Fälle haben sich laut Glückskette zwischen 2010 und 2018 fast verdoppelt. 23,2 Prozent der Kinder in der Schweiz erlitten bereits psychischen Missbrauch.
Spendest du am Giving Tuesday Geld?
Deine Registrierung hilft mit, den Opfern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. «Eine Investition in die Bildung und den Schutz dieser Kinder ist eine Investition in eine bessere Zukunft», so die Glückskette. Die gesammelten Spenden finanzieren laut der Stiftung Projekte der 25 Schweizer Partnerorganisationen.
Bist du minderjährig und von sexualisierter Gewalt betroffen? Oder kennst du ein Kind, das sexualisierte Gewalt erlebt?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Kokon, Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Castagna, Beratungsstelle bei sexueller Gewalt im Kindes- und Jugendalter
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.