Kloten«Reisende müssen heute mehr Zeit einplanen»
Ein nächtlicher Stromunterbruch sorgt für Verspätungen von bis zu einer Stunde am Zürcher Flughafen. Rund 5000 Passagiere sind betroffen.
- von
- sep
Am Check-in gehe nichts mehr, meldete heute Früh Leserreporterin Denise. Als sie um 6 Uhr am Flughafen ankam, befand sich bereits eine Menschenmasse am Check-in 1. Die Schlange von Leuten, die warteten, um ihre Gepäckstücke abzugeben, wurde immer länger. Denise hatte Glück und konnte trotzdem gleich zu ihrem Gate, da sie nur Handgepäck dabei hatte: «Obwohl es eine Business-Strecke nach Hannover war, hatte der Flieger eine halbe Stunde Verspätung.»
Zuerst wurde ein Brandalarm im Check-in 3 vermeldet, erzählt Denise, doch dann kam die Durchsage, dass technische Störungen für die Wartezeiten verantwortlich sind. «Es gibt Probleme beim Computersystem. Die Abfertigung muss daher momentan manuell erfolgen», bestätigt die Betriebsleitzentrale des Flughafens. «Es sind mehrheitlich Swiss-Flüge betroffen. Die Flieger werden aber voraussichtlich auf die Passagiere warten.»
Stromunterbruch führt zu Verspätungen
Gemäss Raffaela Stelzer, Sprecherin des Flughafens Zürich, wurde das Problem durch einen Stromunterbruch in der Nacht herbeigeführt. «Alle Check-ins sind seit kurz nach 8 Uhr wieder vollständig in Betrieb.» Von einer Brandmeldung weiss man hingegen nichts: «Es kam zu keinem Brand. Es kann aber sein, dass durch den Stromunterbruch die Brandschutztüren geschlossen wurden.»
Die genauen Auswirkungen auf den Flugbetrieb können zur Zeit noch nicht abgeschätzt werden, so Meike Fuhlrott von Swiss: «Bisher sind 41 Flüge mit Verspätung abgeflogen. Davon betroffen sind schätzungsweise rund 5000 Passagiere.» Stelzer empfiehlt Reisenden deshalb, die heute von Kloten fliegen werden, mehr Zeit einzuplanen: «Zur Zeit haben wir Folgeverspätungen von 40 bis 60 Minuten.»
Sind Sie auch betroffen? Schicken Sie uns Bilder und Infos.
(nur via App möglich)