AuktionRekordpreis – darum wurde dieses iPhone für 59’000 Franken verkauft
2007 erhielt Karen Green ein iPhone. Wert damals: 599 Dollar. Nun kam das Gerät für viel Geld unter den Hammer. So hat sich der Preis in den letzten 15 Jahren verhundertfacht.
- von
- Tobias Bolzern
Darum gehts
Karen Green hat seit 2007 ein iPhone, das sie nie öffnete.
Nun hat sie das Gerät über ein Auktionshaus verkauft.
Das bringt ihr nun einen Haufen Geld ein: 59’000 Franken
Am 29. Juni 2007 wurde das erste iPhone in den USA verkauft. Damals reihten sich Fans noch vor dem Store auf, um als Erste das revolutionäre Handy in den Händen zu halten. Karen Green erhielt das Smartphone von Freunden als Geschenk und machte damit etwas anderes, als alle anderen: Sie liess es verpackt.
Diese Entscheidung vor mehr als 15 Jahren hat Green jetzt ein stolzes Sümmchen eingebracht. Das iPhone von 2007 in Originalverpackung erzielte bei einer Auktion einen Preis von 63’356.40 Dollar, was ungefähr 59’000 Franken entspricht. Die Version ihres Telefons hatte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung 599 Dollar gekostet. Der Preis hat sich als verhundertfacht.
iPhone: das Sahnehäubchen
«Ein originales iPhone-Erstauslieferungsmodell aus dem Jahr 2007, das neu und zudem mit einem intakten Werkssiegel versehen ist, ist wirklich bemerkenswert», sagte Mark Montero von LCG Auctions gegenüber BBC. «Nur brandneue, ungeöffnete und neuwertige iPhones der ersten Generation sind wertvoll», erklärt Montero. Die Story von Green sei dabei das «Sahnehäubchen».
Wieso aber öffnete Green das Gerät damals gar nicht? Freunde hätten ihr das Gerät mit acht GB Speicherplatz 2007 geschenkt, als sie einen neuen Job antrat, erklärte sie 2019 in einem Interview. Doch Green hatte zuvor gerade ein anderes Telefon gekauft und zudem wäre es nicht mit ihrem damaligen Telefonanbieter kompatibel gewesen. Also behielt sie das iPhone, ohne es zu öffnen.
Geld für neues Lokal
Über die Jahre überlegte sie immer mal wieder, das Smartphone zu verkaufen. Nachdem sie letzten Oktober gesehen hatte, dass ein anderes iPhone von 2007 für knapp 40’000 Dollar verkauft wurde, kontaktierte sie daraufhin das Auktionshaus. Mit dem Erlös will sie nun ihr neues Geschäft, ein Studio für kosmetische Tattoos, finanzieren, wie sie «Business Insider» erzählt.
Sammlerinnen und Sammler und treue Apple-Fans sind dafür bekannt, dass sie viel Geld für Originalprodukte des Herstellers hinblättern. Letztes Jahr wurde ein früher Prototyp eines Apple-Computers aus den 1970er-Jahren für über 677’000 Dollar verkauft.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.