Tochter hat Nase voll: Riesenzoff bei den Le Pens

Aktualisiert

Tochter hat Nase vollRiesenzoff bei den Le Pens

FN-Parteichefin Marine Le Pen will ihren Vater Jean-Marie loswerden. Dieser hatte dermassen provoziert, dass es Tochter und Partei zu bunt wurde. Welche Folgen hat der Bruch für die Partei?

kle
von
kle

Beim rechtsextremen Front National (FN) in Frankreich ist es zum «völligen und endgültigen Bruch» zwischen Parteigründer Jean-Marie Le Pen und dessen Tochter und Parteichefin Marine Le Pen gekommen.

Marine Le Pen warf ihrem 86-Jährigen Vater am Mittwoch vor, er betreibe eine Politik «zwischen Strategie der verbrannten Erde und politischem Selbstmord». Sein Status als Ehrenpräsident gebe ihm nicht das Recht, die Partei als «Geisel» zu nehmen und «solch unflätige Provokationen» von sich zu geben, «die anscheinend das Ziel haben, mir zu schaden, aber die leider der ganzen Bewegung einen sehr harten Schlag versetzen».

Ein Interview des Grauens

Die FN-Spitze werde nun verhindern, dass Jean-Marie Le Pen bei den Regionalwahlen die FN-Liste in der südfranzösischen Region Provence-Alpes-Côte d'Azur anführt, wie der 86-jährige Europaabgeordnete dies selbst wünscht. Die Partei werde sich dieser Kandidatur bei einer FN-Sitzung am 17. April «widersetzen», kündigte Marine Le Pen an.

Der schon lange schwelende Konflikt zwischen dem Parteigründer und der derzeitigen FN-Führung hatte sich in den vergangenen Tagen zugespitzt, nachdem sich Jean-Marie Le Pen in einem Interview mit der rechtsextremen Zeitschrift «Rivarol» zum wiederholten Male einige verbale Entgleisungen leistete.

Einige Auszüge aus dem «Rivarol»-Interview

Jean-Marie Le Pen zu ...

... Konzentrationslagern:

«Die Gaskammern der Nazis waren bloss ein Detail der Geschichte.»

... Homosexuellen:

«Es gibt tatsächlich eine ziemlich hohe Anzahl von Homosexuellen im Front National. Das gibt es aber bei anderen Parteien auch, und der Grund dafür ist eigentlich ganz einfach: Diese Menschen haben mehr Freizeit als andere. In der Regel haben sie keine familiären Verpflichtungen. Ausserdem fühlen sie sich ein wenig am Rande der Gesellschaft und neigen dazu, Gemeinschaften zu bilden, auch wenn sie sich gegenseitig hassen.»

... Immigration:

Frankreich müsse sich Russland annähern, um «Nordeuropa und die weisse Welt zu retten», glaubt Jean-Marie Le Pen. Die Bedrohung komme aus Asien.

«Wir werden von Immigranten und deren Kindern regiert.» Die Rede ist offenbar von Frankreichs Premier Manuel Valls, der ursprünglich aus Spanien stammt. «Valls ist seit 30 Jahren Franzose, ich bin es seit Tausend Jahren. Wo ist Valls' Bindung zu Frankreich? Was ist dieser Einwanderer für Frankreich getan? Das ist kein Caballero, das ist ein ganz kleiner Mann.»

Erfolgreiche Imagepflege von Tochter Marine

Der Ärger von Tochter Marine angesichts solcher Aussagen ist verständlich. Immerhin versucht die 46-Jährige seit ihrer Wahl zur FN-Vorsitzenden Anfang 2011, der Partei ein gemässigteres Image zu verschaffen. Sie vermeidet verbale Entgleisungen und lässt mittlerweile Mitglieder nach rassistischen Äusserungen aus der Partei ausschliessen.

Mit dieser Strategie schaffte sie es, die FN im vergangenen Jahr bei den Europawahlen mit rund 25 Prozent zur stärksten Kraft in Frankreich zu machen. Auch bei der ersten Runde der Départementswahlen im März kamen die Rechtsextremen auf rund 25 Prozent. Bei der Präsidentschaftswahl 2017 hat die FN-Chefin gute Chancen, in die Stichwahl zu kommen.

Welche Folgen könnte der Streit für Jean-Marie Le Pen haben?

Ein Entzug der Ehrenpräsidentschaft steht eher nicht an, möglicherweise werden aber disziplinarische Massnahmen beschlossen, schreibt die Zeitung «Le Figaro». Während in den Parteistatuten ein Entzug der Ehrenpräsidentschaft nicht vorgesehen ist, ist ein Parteiausschluss rechtlich möglich.

Jean-Marie Le Pen hatte die Partei im Jahr 1972 mitbegründet. Bei der Präsidentschaftswahl im Jahr 2002 schaffte er es mit fast 17 Prozent in der ersten Runde in die Stichwahl.

Deine Meinung