Stallikon ZH: Gesteinsbrocken bricht am Uetliberg ab

Publiziert

Stallikon ZHFelssturz am Uetliberg – Kanton prüft, ob verschütteter Weg gesperrt bleibt

In der Nacht auf Mittwoch ist am Uetliberg ein grosser Felsen abgebrochen. Dadurch wurde ein Gehweg versperrt. Der Kanton Zürich prüft nun, wann und ob der Wanderweg wieder eröffnet wird.

von
Reto Bollmann
1 / 4
In der Nacht auf Mittwoch haben sich am Uetliberg mehrere grosse Felsbrocken gelöst und dabei einen Fussweg unbegehbar gemacht.

In der Nacht auf Mittwoch haben sich am Uetliberg mehrere grosse Felsbrocken gelöst und dabei einen Fussweg unbegehbar gemacht.

ZüriToday
Kurz vor 6.30 Uhr wurde die Joggingrunde eines von Albisrieden in Richtung Spitze des Uetlibergs laufenden Sportlers dadurch plötzlich unterbrochen.

Kurz vor 6.30 Uhr wurde die Joggingrunde eines von Albisrieden in Richtung Spitze des Uetlibergs laufenden Sportlers dadurch plötzlich unterbrochen.

Ela Çelik/Tamedia AG
Das genaue Ausmass sei momentan jedoch ebenso wenig bekannt, wie die Gefahr weiterer Felsstürze oder die Dauer der Aufräumarbeiten, so die Gemeinde Stallikon.

Das genaue Ausmass sei momentan jedoch ebenso wenig bekannt, wie die Gefahr weiterer Felsstürze oder die Dauer der Aufräumarbeiten, so die Gemeinde Stallikon.

Urs Jaudas/Tamedia AG

Darum gehts

  • Am Uetliberg ist ein grosser Felsen abgebrochen.

  • Bereits im Januar 2020 kam es an der gleichen Stelle zu einem Felssturz.

  • Der Felssturz ereignete sich auf dem Gebiet der Gemeinde Stallikon und wurde vom Restaurant Uto Kulm gemeldet.

  • Ausmass und Dauer der Aufräumarbeiten sind derzeit schwierig abzuschätzen.

Am Mittwochmorgen kurz vor 6.30 Uhr wurde die Joggingrunde eines von Albisrieden in Richtung Spitze des Uetlibergs laufenden Sportlers plötzlich unterbrochen. Nur wenige Meter vor der Aussichtsplattform versperrten riesige Felsbrocken den Weg, an ein Weiterkommen in die geplante Richtung war nicht mehr zu denken.

«Ich wollte dann relativ schnell weg vom Hang», so der Jogger gegenüber «ZüriToday». Die Stufen auf dem Weg seien ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Gemeinde Stallikon, auf dessen Gebiet sich der Felssturz ereignete, hatte zu diesem Zeitpunkt bereits Kenntnis über die Felsbrocken, denn das Restaurant Uto Kulm hatte den Abbruch gemeldet.

Geologen entscheiden über Sperrung des Weges

Das genaue Ausmass sei momentan jedoch ebenso wenig bekannt, wie die Gefahr weiterer Felsstürze oder die Dauer der Aufräumarbeiten, so die Gemeinde Stallikon gegenüber «ZüriToday». Der Werkdienst sei jedoch sofort aufgeboten worden, um sich ein Bild der Lage zu verschaffen. Das kantonale Tiefbauamt schätzt die abgebrochene Menge Fels auf rund acht Kubikmeter – rund 10 Tonnen Fels. 

Laut Thomas Maag, Sprecher der Baudirektion, werden am Donnerstag Geologinnen und Geologen die Abbruchstelle inspizieren. Zudem soll auch die künftige Sicherheit des Weges evaluiert werden. Potenziell gibt der Kanton den Wanderweg und die Treppe also nicht mehr frei.

Was hältst du vom Uetliberg als Ausflugsziel?

Der Jogger konnte demnach seine Route via einen der unteren Wege fortsetzen und Richtung Albisrieden zurück joggen. Am Uetliberg gibt es mehrere Schilder, die vor Felsstürzen warnen. «Ich dachte aber immer, die seien nur pro forma», so der Jogger. Er vermutet, dass grosse Temperaturunterschiede zum Abbruch führten. 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

25 Kommentare