Diagnose innert 15 MinutenRoche liefert Corona-Schnelltests noch diesen Monat an Labore aus
Der Schweizer Pharmahersteller Roche bringt bis Ende Monat einen Corona-Schnell-Test auf den Markt. In nur 15 Minuten soll der ein Ergebnis liefern, ob man Corona hat oder nicht. Bis er vom Bund offiziell zugelassen wird, könnte es aber noch eine Weile dauern.
- von
- Bianca Lüthy
Darum gehts
- Roche hat einen Corona-Schnelltest entwickelt.
- Innert 15 Minuten soll man so ein Ergebnis erhalten, ob man Corona-positiv oder negativ ist.
- Der Test soll noch diesen Monat ausgeliefert werden.
- Eine Validierung sei jedoch erst im Frühling 2021 zu erwarten.
Die heutigen Corona-Tests, die seit Beginn der Pandemie durchgeführt werden, benötigen bis zu 48 Stunden bis sie ein Ergebnis liefern. Der Schweizer Pharma-Riese Roche will die Corona-Testerei nun revolutionieren – mit einem Schnelltest. Innert 15 Minuten soll dieser das Corona-Ergebnis liefern.
Noch diesen Monat sollen die Tests an Schweizer Labore ausgeliefert werden. Ob die Tests vom Schweizer Pharma-Riesen wirklich konsumentensicher sind, wird sich erst im Frühling 2021 zeigen, wie «Blick» schreibt. Die neuen Tests sollen ähnlich wie Schwangerschafts-Schnelltest funktionieren und einer Genauigkeit von 96,5 bis 99,7 Prozent entsprechen.
Neue Quarantäne-Strategie dank Schnelltests?
Epidemiologe Marcel Tanner der Corona-Taskforce des Bundes sagte, dass sobald Schnelltest zur Verfügung stehen, auch die Einreiseregeln neu ausgerichtet werden müssten. Der Hersteller selbst will sich nach Angaben der Zeitung nicht dazu äussern, ob der neue Test die Quarantäne verkürzen könnte. Eine Empfehlung der Tests wurde seitens Bund auch noch nicht ausgesprochen, da sie noch nicht offiziell gutgeheissen wurden.
Problematisch an den Schnelltests sei, dass sie nicht alleine durchgeführt werden können. Es müsse immer noch ein Arzt, den Test durchführen. Möchte man flächendeckende Schnelltests durchführen, würden Labore und Mediziner gemäss «Blick» schnell an ihre Kapazitätsgrenzen stossen.
Kein Ersatz zu PCS-Tests
Als Ersatz zum «herkömmlichen» PCR-Test soll er laut Roche aber doch nicht dienen. Für abgelegenere Gebiete, mit eingeschränktem Zugang zu solchen Tests könnte der neue Schnelltest jedoch Abhilfe schaffen, da er zur Analyse lediglich ein Labor benötigt und nicht noch andere medizinische Testgeräte.
Und nicht nur ein Corona-Schnelltest liefert Roche im Hinblick auf die Grippe-Zeit, es komme auch ein kombinierter Grippe-Corona-Test auf den Markt. Im Gegensatz zum Schnelltest, soll dieser innert drei Stunden ein Ergebnis liefern, ob man sich das Coronavirus oder ein Grippevirus eingefangen hat.