Der Maestro tritt abRoger Federer beendet seine grossartige Karriere
Roger Federer wird nach dem Laver Cup Ende September zurücktreten. Das gab der Schweizer am Donnerstag bekannt.
So verabschiedet sich Roger Federer von seinen Fans.
Darum gehts
Mit 41 Jahren, 20 Grand-Slam-Titeln, 103 Turniersiegen, Olympia-Gold in Peking, Davis-Cup-Sieger und 310 Wochen als Weltnummer 1 ist Schluss: Roger Federer tritt von der grossen Tennis-Bühne ab. Als einer der erfolgreichsten Tennisspieler aller Zeiten wird der Maestro nach dem Laver Cup (23. –26. September 2022) sein Tennisracket an den Nagel hängen. Lange hatte der Tennis-Maestro um ein erneutes Comeback gekämpft. Im August 2021 war er zum dritten Mal am rechten Knie operiert worden. Seinen Rücktritt verkündet der Baselbieter am Donnerstagnachmittag mit einer emotionalen Video-Botschaft auf Instagram.
Auf Nachricht des Körpers gehört
Nach über 1500 Matches und über 24 Jahren Karriere zieht Federer also den Schlussstrich. Weshalb? «Die letzten drei Jahre waren herausfordernd für mich mit Verletzungen und Operationen», begründet der vierfache Familienvater.
Er habe hart gearbeitet für eine Rückkehr und dass er wieder auf dem Platz stehen könne. «Aber ich kenne die Limits meines Körpers und seine Nachricht an mich war klar. Ich muss realisieren, wann es Zeit ist, meine Karriere zu beenden», so Federer weiter.
Was hältst du vom Federer-Rücktritt?
«Schwierige Entscheidung»
Es sei eine schwierige Entscheidung, weil er alles vermissen werde, was die Tour ihm gegeben habe. «Aber gleichzeitig empfinde ich mich als einer der glücklichsten Menschen auf der Welt», so Federer. Und: «Mir wurde ein besonderes Talent zum Tennisspielen gegeben, und ich habe es auf einem Niveau getan, das ich mir nie hätte vorstellen können.»
Dann bedankt sich King Roger bei seinen Konkurrenten, bei Sponsoren, Fans, aber vor allem bei seiner Familie: «Ich möchte vor allem meiner wunderbaren Frau Mirka danken, die jede Minute mit mir durchlebt hat. Zu sehen, wie meine Familie von der Tribüne aus anfeuert, ist ein Gefühl, das ich immer in Ehren halten werde.» Und schliesslich wendet sich Federer an den Sport, für den er die letzten gut 35 Jahre sein Leben gegeben hat: «Tennis: Ich liebe dich und werde dich nie verlassen.»
2001 erster Turniersieg, 2004 erstmals die Weltnummer 1
Federer wurde 1998 Profi, feierte seinen ersten Turniersieg 2001 in Mailand und schaffte 2003 mit dem ersten von vielen Triumphen auf dem Rasen von Wimbledon seinen Durchbruch. Im Februar 2004 schaffte es der Baselbieter erstmals auf den Tennis-Thron als Nummer 1 der Welt. Im Alter von 36 Jahren und 320 Tagen war er zudem die älteste Nummer 1 der Welt in der Geschichte des Tennis.
Mit Nadal lieferte sich Federer ebenso wie später auch mit Djokovic epische Duelle. Er meldete sich im Lauf seiner mehr als zwei Jahrzehnte langen Karriere auch mehrmals grandios nach Verletzungen oder schwächeren Jahren zurück. 2018 feierte der Maestro seinen letzten grossen Erfolg: Sein 20. Grand-Slam-Titel beim Australian Open. Insgesamt gewann der heute 41-Jährige sechsmal das Grand-Slam-Turnier in Australien, achtmal gewann er auf dem Rasen von Wimbledon, fünfmal das US Open und einmal das French Open in Paris auf Sand. Neben dem Tennisplatz wurde Federer ausserdem fünfmal als Weltsportler des Jahres ausgezeichnet.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.