Bob-WM: Rüegg mit dem Viererbob im Rückstand

Aktualisiert

Bob-WMRüegg mit dem Viererbob im Rückstand

Für Ivo Rüegg wird es schwierig, auch mit dem Viererbob eine WM-Medaille gewinnen.

Nach dem ersten Wettkampftag in Lake Placid (USA) liegt Zweierbob-Weltmeister Rüegg mit dem schweren Schlitten nur im sechsten Zwischenrang. Das einzige Schweizer WM-Team weist nach halbem Pensum schon einen Rückstand von nahezu einer Sekunde auf den überlegenen Halbzeit-Leader Steven Holcomb (USA) auf.

Nach dem ersten Durchgang nahm Rüegg noch die fünfte Position ein mit 0,23 Sekunden Rückstand auf Bronze, in der Reprise des ersten Tages verdoppelte sich diese Hypothek aber. Überholt wurden die Schweizer noch vom zweiten russischen Team mit Junioren-Weltmeister Dimitri Abramowitsch.

Spannend wird der Kampf um Silber und Bronze. Der russische Weltcup-Sieger Alexander Zubkow, der lettische Geheimfavorit Janis Minins und der deutsche Titelverteidiger Andre Lange sind bloss durch eine Hundertstelsekunde getrennt.

Holcomb wird Gold am Sonntag in den Durchgängen 3 und 4 kaum mehr aus der Hand geben. Es wäre der erste Titel für die USA seit 50 Jahren. Bis dato letzter US-Weltmeister war Arthur Tyler, der 1959 als 44-jähriger Steuermann die Viererbob-WM in St. Moritz für sich entschied.

Viererbob-WM in Lake Placid (USA). Der Stand nach dem ersten Tag:

1. Steven Holcomb (USA 1) 1:48,53.

2. Alexander Zubkow (Russ 1) und Janis Minins (Lett 1) je 0,48 zurück.

4. Andre Lange (De 1) 0,49.

5. Dimtri Abramowitsch (Russ 2) 0,92.

6. Ivo Rüegg/Roman Handschin/Thomas Lamparter/Cédric Grand (Sz 1) und Wolfgang Stampfer (Ö 1) je 0,99.

(si)

Deine Meinung