Rummenigge und MintzlaffDFB-Knall – zwei Fussball-Grössen schmeissen ihr Amt hin
Die Aufsichtsrats-Bosse von Bayern und Leipzig ziehen sich aus der DFB-Taskforce zurück. Dies mit viel Kritik.
Darum gehts
Die deutsche Nationalmannschaft kommt nicht zur Ruhe.
Nach der Entlassung von Hansi Flick gehen zwei einflussreiche Funktionäre.
Aber nicht ohne viel Kritik von sich zu geben.
Verbunden mit deutlicher Kritik am Deutschen Fussball-Bund sind Karl-Heinz Rummenigge und Oliver Mintzlaff mit sofortiger Wirkung aus der Task Force des DFB zurückgetreten. Dies teilten die beiden Aufsichtsratsvorsitzenden des FC Bayern München und von RB Leipzig am Sonntag in schriftlicher Form über eine Sprecherin mit.
Der Expertenrat sei nie mit den entsprechenden Entscheidungskompetenzen ausgestattet worden, um effektiv, wirksam und zielstrebig arbeiten zu können, erklärte Rummenigge. «Zudem wurde die Task Force in wichtige Beschlüsse des DFB nicht eingebunden, teilweise nicht einmal informiert. So haben wir von der Installation Andreas Rettigs als Geschäftsführer Sport des DFB, eine durchaus sensible Personalie und diskussionswürdige Entscheidung, durch die Medien erfahren.»
Der DFB hatte am Freitag überraschend bekannt gegeben, dass der langjährige Bundesliga-Manager Rettig (60) den Posten des Geschäftsführers Sport übernimmt. Die Task Force des DFB war im Dezember nach dem erneuten Vorrunden-Aus der Fussball – Nationalmannschaft bei der WM in Katar gegründet worden.
Hat Deutschland Chancen auf den EM-Titel?
Dein tägliches Sport-Update
Erhalte täglich brandaktuelle News aus der Welt des Sports. Ob Interviews, Porträts, Spielberichte oder Analysen: Unsere Reporter informieren dich direkt in deinem Postfach.