Eishockey-WM: Russland furios zu WM-Bronze

Publiziert

Eishockey-WMRussland furios zu WM-Bronze

Der Gastgeber erfüllt die Pflicht: An der Heim-WM holen die Russen statt dem erhofften Gold durch ein 7:2 gegen die USA wenigstens Bronze.

1 / 22
Sonntag, 22. Mai 2016Grenzenloser Jubel: Nach dem 2:0-Siegtreffer durch Duchene nur Sekundenbruchteile vor dem Ende ist die Begeisterung im kanadischen Lager nicht mehr zu bremsen. Die Titelverteidigung ist gelungen.

Sonntag, 22. Mai 2016Grenzenloser Jubel: Nach dem 2:0-Siegtreffer durch Duchene nur Sekundenbruchteile vor dem Ende ist die Begeisterung im kanadischen Lager nicht mehr zu bremsen. Die Titelverteidigung ist gelungen.

AFP/Yuri Kadobnow
In der 12. Minute trifft McDavid mit einem sehenswerten Schuss zur 1:0-Führung für die Kanadier.

In der 12. Minute trifft McDavid mit einem sehenswerten Schuss zur 1:0-Führung für die Kanadier.

AFP/Yuri Kadobnow
Der WM-Final ist von Beginn weg hart umkämpft. Die Teams schenken sich nichts und geben keinen Quadratzentimeter Eis freiwillig her.

Der WM-Final ist von Beginn weg hart umkämpft. Die Teams schenken sich nichts und geben keinen Quadratzentimeter Eis freiwillig her.

AP/Ivan Sekretarew

Die Russen haben die Enttäuschung der Halbfinal-Niederlage am Samstag gegen Finnland (1:3) offensichtlich gut weggesteckt. Im kleinen Final um Platz 3 setzten sie gegen Erzrivale USA nochmals zu einer kleinen Gala an. Angeführt von Doppel-Torschütze Sergej Mosjakin setzte sich das Heimteam sicher 7:2 durch und sicherte sich damit die Bronzemedaille.

Die Russen gewannen zum dritten Mal in Folge eine WM-Medaille, nach Gold 2014 und Silber vor einem Jahr. Im Final stehen sich um 19.45 Uhr Kanada und Finnland gegenüber.

Russland - USA 7:2 (2:0, 3:1, 2:1)

Moskau. - 12'043 Zuschauer. - SR Björk/Frano (SWE/CZE), Lhotsky/Pihlblad (CZE/SWE).

Tore: 7. Woinow (Kalinin, Schirokow) 1:0. 14. Mosjakin (Dazjuk, Orlow/Ausschluss Santini) 2:0. 30. Telegin (Dazjuk, Mosjakin) 3:0. 33. Dadonow (Panarin, Schipatschjow) 4:0. 35. Vatrano (Warsofsky, Nelson/Ausschluss Martschenko) 4:1. 36. Panarin (Below, Tschudinow) 5:1. 44. Vatrano (Warsofsky) 5:2. 54. Mosjakin (Dazjuk) 6:2. 60. (59:53) Schipatschjow (Dadonow, Panarin) 7:2.

Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Russland, 4mal 2 Minuten gegen die USA.

Russland: Bobrowski; Woinow, Jemelin; Martschenko, Saizew; Below, Tschudinow; Orlow; Ljubimow, Kusnezow, Owetschkin; Telegin, Dazjuk, Mosjakin; Dadonow, Schipatschjow, Panarin; Schirokow, Kalinin, Plotnikow.

USA: Kinkaid/Condon (ab 41.); Murphy, McCabe; Wideman, Hanifin; Skjei, Warsofsky; Santini; Fasching, Nelson, Vatrano; Schroeder, Matthews, Foligno; Compher, Larkin, Motte; Maroon, Hendricks, Wood; Connor. (sda)

Deine Meinung