Andermatt-Deal«Wir haben es endlich geschafft»
Der Ziehvater des Skigebiets Andermatt, Sami Sawiris gibt Auskunft, warum er die Mehrheit seiner Anteile verkauft. 20 Minuten tickert live.
- von
- newsdesk

Deine Meinung
Zusammenfassung
Andermatt Swiss Alps und Vail Resorts informierten am Montag über den Verkauf des Skigebiets Andermatt-Sedrun. Samih Sawiris, Verwaltungsratspräsident von Andermatt Swiss Alps, zeigte sich an der Pressekonferenz erfreut über den Deal mit dem US-Unternehmen. Vail Resorts investiert insgesamt rund 149 Millionen Franken in die Andermatt-Sedrun Sport AG und erwirbt eine Beteiligung von 55 Prozent der Aktienanteile.
Durch die Beteiligung wird das Skigebiet Andermatt-Sedrun in Zukunft einen Entwicklungsschub erleben, sagten die Verantwortlichen an der Pressekonferenz. So sollen 110 Millionen unter anderem für neue Beschneiungsanlagen und die Modernisierung von Skiliften investiert werden. 39 Millionen werden unter anderem für Immobilien und Hotels eingesetzt. Andermatt-Sedrun solle zu einer Premium-Region werden, die auch internationale Gäste anzieht. Man wolle zur Nummer eins der Destinationen im Alpenraum werden.
Pressekonferenz beendet
Die Pressekonferenz ist beendet. In Kürze folgt hier eine Zusammenfassung.
Langfristige Investitionen
Die Investitionen sollen langfristig eingesetzt werden, sagt Michael Barkin. Er glaubt, dass dies auch der Grund für den Erfolg der anderen Resorts ist. Dieses Konzept soll sich auch bei Andermatt-Sedrun bewähren und man hofft auf viele neue Kunden.
Entwicklungsschub für Skigebiet
Sawiris sagt, dass die Einheimischen nicht nur Gäste, sondern auch Partner sind. Die Absicht sei immer gewesen, Andermatt-Sedrun zu einer Premium-Region zu machen, meint Krucker anschliessend. Die neue Partnerschaft verleihe diesem Vorhaben zusätzlichen Schub und sei vorteilhaft für alle Beteiligten.
Erfahrung aus anderen Resorts
Man hoffe, die Erfahrungen aus den anderen 40 Resorts in Andermatt einbringen zu können, sagt Michael Barkin. Auch internationale Kunden sollen dadurch angezogen werden.
Besseres Erlebnis und mehr Kapazität
Patricia Campbell sagt, dass das Erlebnis für die Gäste verbessert werden soll. Es werde viel Geld investiert. Dieses werde unter anderem für die Verbesserung des Erlebnisses für die Gäste eingesetzt. So werden etwa Beschneiungsanlagen angeschafft. Auch in die Erhöhung der Kapazitäten und in die Gastronomie soll investiert werden.
Bernhard Russi am Mikrofon
Nun werden Fragen aus dem Publikum gestellt. Der ehemalige Skirennfahrer Bernhard Russi spricht. Ihm sei klar, dass Vail Resorts viel Erfahrung mit sich bringe. Vail Resorts habe es geschafft, Schneesport zu einem Lifestyleerlebnis zu machen. Es sei eine riesengrosse Freude, sagt Russi.
Tourismus als Motor
Die Partnerschaft sei wichtig und zukunftsweisend, sagt auch Omar El Hamamsy, CEO der Orascom Development Holding AG (ODA). Der Tourismus als Motor sei wichtig und biete Arbeitsplätze. ODA ist in acht Ländern aktiv und hat 14 verschiedene Gebiete entwickelt.
Investitionen in 40 Skiresorts
Jetzt spricht Patricia Campbell, Strategic Advisor Mountain Division von Vail Resorts. Vail Resort habe bereits in 40 Skiresort investiert. Den Blick lege man dabei auf die Mitarbeitenden, die Gäste, die Nachhaltigkeit und Investitionen am Berg.
«Weltweit bekannter Skiort»
Michael Barkin, Executive Vice President, Chief Financial Officer Vail Resorts Inc., ergreift das Wort. Er bedankt sich für die Partnerschaft und den Beitrag dazu, dass das Skigebiet heute da angelangt sei, wo es ist. Vail Resorts sei in verschiedenen Ländern der Welt mit diversen Resorts präsent, es sei jedoch die erste Partnerschaft dieser Art in Europa. Man konzentriere sich bei den Investitionen in den Gebieten jeweils auf die Erfahrung der Gäste. «Wir möchten, dass Andermatt-Sedrun ein weltweit bekannter Skiort wird.» Das Potenzial in Andermatt-Sedrun sei riesig.
«Grosser Tag» für Sawiris
Nun spricht Samih Sawiris, Verwaltungsratspräsident von Andermatt Swiss Alps. Es sei für ihn immer wichtig gewesen einen geeigneten Partner zu finden. «Wir haben es endlich geschafft», sagt er. Er freue sich sehr auf die Zusammenarbeit. Es sei ein grosser Tag für ihn.
Andermatt will Destination Nummer 1 werden
Das Skigebiet erfreue sich immer grösserer Beliebtheit. Mann wolle zur Destination Nummer eins werden im Alpenraum. Ein Ausbau des Gebiets sei wesentlich für die ASA. «Wir gehen davon aus, dass der Deal in den nächsten Wochen abgeschlossen wird», sagt Krucker.
149 Millionen werden investiert
Vail Resorts werde einen wichtigen Entwicklungsschritt für die Destination leisten. 149 Millionen Schweizer Franken werden investiert werden von Vail-Resorts für eine Beteiligung mit 55 Prozent investiert. 110 Millionen werden an die Andermatt Sedrun Sport AG fliessen, 39 Millionen werden in Andermatt Swiss Alps investiert. Andermatt Swiss Alps wird mit 40 Prozent beteiligt bleiben. «Wir möchten das Tal und die Aktivitäten am Berg stärken.»
«Einzigartige Chance für die ganze Region»
Raphael Krucker, CEO von Andermatt Swiss Alps und Verwaltungsratspräsident der Andermatt-Sedrun Sport AG, ergreift das Wort. Die Weiterentwicklung der Destination werde partnerschaftlich zwischen Vail Resorts Inc. und der Andermatt Swiss Alps AG vorangetrieben. Man sei überzeugt, dass dies «eine einzigartige Chance für die ganze Region» sei.
Diese Personen nehmen teil
Ab 10.30 Uhr nimmt Samih Sawiris gemeinsam mit den neuen Investoren Stellung zur Übernahme der Andermatt-Sedrun Sport AG. Folgende Personen werden bei der Pressekonferenz anwesend sein:
Raphael Krucker, CEO Andermatt Swiss Alps, Verwaltungsratspräsident Andermatt-Sedrun Sport AG
Samih Sawiris, Verwaltungsratspräsident Andermatt Swiss Alps
Michael Z. Barkin, Executive Vice President, Chief Financial Officer Vail Resorts Inc.
Patricia A. Campbell, Strategic Advisor Mountain Division Vail Resorts Inc.
Omar El Hamamsy, CEO Orascom Development Holding AG
Das sagt Sawiris im Voraus
«Vail Resorts passt als Partner ideal zu unserem Ziel, Andermatt zur Prime Alpine Destination zu entwickeln», wird Samih Sawiris, Mehrheitseigentümer und VR-Präsident der Andermatt Swiss Alps AG, in der Medienmitteilung zitiert. Mit ihrer «hohen Kompetenz im Betrieb von integrierten Destinationen» und im Bereich Marketing sowie dem frischen Kapital werde das Unternehmen Andermatt-Sedrun einen starken Schub verleihen.
Stand der Dinge
Das Skigebiet Andermatt-Sedrun bekommt einen neuen Eigentümer: Das US-Unternehmen Vail Resorts übernimmt für 149 Millionen Franken eine Mehrheit von 55 Prozent an Samih Sawiris’ Andermatt-Sedrun Sport AG.
Der laut eigenen Worten weltweit führende Skigebietsbetreiber Vail Resorts Inc. mit Hauptsitz im US-Bundesstaat Colorado hat heute angekündigt, rund 149 Millionen Franken in die Andermatt-Sedrun Sport AG zu investieren und eine Beteiligung in der Höhe von 55 Prozent zu erwerben.