Basel: Samichläuse sind im Vollstress

Aktualisiert

BaselSamichläuse sind im Vollstress

Ob klassisch mit Esel und Schmutzli im Wald, auf Schlittschuhen oder auf einer Harley-Davidson: Am Weekend kommt der Niggi-Näggi.

Jeanne Dutoit
von
Jeanne Dutoit
Im neuen Santa Claus Shop gibts alles was das Weihnachtsherz begehr (rechtes Bild).

Im neuen Santa Claus Shop gibts alles was das Weihnachtsherz begehr (rechtes Bild).

Am 6. Dezember sind grosse Kinderaugen garantiert: Der St. Nikolaus stattet den Kleinen seinen alljährlichen Besuch ab. «Für Chläuse bedeutet das Stress pur», findet Markus Jeanneret, Samichlaus aus Leidenschaft. «Der ganze Anlass ist schnelllebiger geworden. Viele Eltern sind froh, wenn ich wieder draussen bin.» Auch Hobby-Nikolaus Markus Stohler bemängelt den Zeitenwandel. «Die Geschenke werden von Jahr zu Jahr grösser und die Kinder immer verwöhnter», so Stohler. Bernhard Erb, der seit einem Vierteljahrhundert als Dorf-Chlaus tätig ist, sieht die Situation gelassener: «Erstaunlich, wie viel Respekt mir die Kinder immer noch entgegenbringen.» Zumal vielen Kids bereits klar sei, wer hinter dem roten Mantel und dem falschen Bart stecke. Erb klappert mit seinen sechs Berufskollegen jeweils das ganze Dorf Rickenbach ab. «Wir besuchen alle – selbstverständlich auch Familien aus anderen Kulturkreisen», so Erb.

Wer den St. Nikolaus bereits am Wochenende treffen möchte, hat gleich mehrere Möglichkeiten. Am Samstag Nachmittag um 14 Uhr überrascht er Gross und Klein im Zolli-Restaurant, während sich bei guter Witterung eine ganze Horde Rock-Chläuse mit ihren Harleys um 17 Uhr auf dem Marktplatz präsentiert. Am Sonntag um 15 Uhr macht der Niggi-Näggi dann, ganz traditionell mit Gehilfe Schmutzli und seinem Esel, in den Langen Erlen Halt. Ein auswendig gelerntes Versli wird von allen Nikoläusen belohnt.

Santa-Claus-Shop neu eröffnet

Wer noch kein passendes Weihnachtsgeschenk für seine Liebsten gefunden hat, wird im Santa-Claus-Shop im Schmiedenhof bestimmt fündig. Der kleine Laden öffnete gestern seine Pforten und hat sich auf Niggi-Näggis spezialisiert: Baumschmuck, Figuren und Blumentöpfe – alles ist im Santa-Claus-Design. Im Shop arbeiten Jugendliche der Job Factory, einer Organisation, die jungen Menschen ohne Lehrstellen Arbeit vermittelt.

Deine Meinung