Sad Baby Beige: Schadet der Farbtrend der Entwicklung?

Beige Kleider und Einrichtung für die Kleinsten liegen im Trend. Aber schadet eine solche Ästhetik wirklich der Entwicklung eines Kindes?

Beige Kleider und Einrichtung für die Kleinsten liegen im Trend. Aber schadet eine solche Ästhetik wirklich der Entwicklung eines Kindes?

Getty Images
Publiziert

Umstrittener FarbtrendSchaden beigefarbene Kinderzimmer der Entwicklung?

Kinderzimmer komplett in Beige sind vor allem bei Influencern und wohlhabenden Menschen beliebt, stehen aber vermehrt in der Kritik. Schadet ein farbloses Zimmer dem Baby?

von
Meret Steiger

Der Trend bei Kinderzimmern geht seit einigen Jahren weg von klassischen Pastellfarben und bunten Akzenten in Primärfarben. Besonders beliebt ist derzeit eine Ästhetik, die im Internet auch als Sad baby beige, also trauriges Baby-Beige, bezeichnet wird. Bei diesem Trend werden hellblau, rosa und quietschbunte Farben gegen gedämpfte Töne getauscht: Beige Strampler, schlammfarbene Kinderbetten und graue Spielzeuge soweit das Auge reicht.

Die meist genutzten Farben, sowohl bei der Kinderzimmereinrichtung, als auch bei der Kleidung, sind Variationen von Beige, Cremetönen, Grau und Braun. So beliebt diese Optik gerade bei Instagram ist, so umstritten ist sie auch. Eine Userin bezeichnet die Farbpalette in einem Tiktok-Video als «Regenbogen der Depression».

Schadet ein eintöniges Kinderzimmer der Entwicklung?

Unter entsprechenden Instagram-Posts oder Videos bei Tiktok finden sich besorgte Kommentare: «Babys lernen doch so viel mit Farben und Mustern!», findet eine Userin und eine andere ergänzt: «Ich habe diese Mütter mit den monotonen Kinderzimmern mit den farblosen Spielzeugen so satt. Nicht alles muss zu eurer Instagram-Ästhetik passen!»

Die besagten Mütter verteidigen wiederum in Videos ihre Entscheidung. So sagt eine Userin, sie wolle für ihr Baby ein möglichst ruhiges Umfeld zum Schlafen und die Kleider dieser Farbpalette seien einfach leichter zu kombinieren.

Bunte Spielzeuge sind interessanter

Aber schadet ein beiges Kinderzimmer tatsächlich der Entwicklung eines Babys? Nicht wirklich, sagt Birgit Elsner, Professorin für Entwicklungspsychologie und Leiterin des BabyLab der Universität Potsdam. Gegenüber «Die Zeit» erklärt sie: «Neugeborene bevorzugen Schwarz-Weiss-Kontraste und Primärfarben gegenüber Farben wie Beige und Grau.» Allerdings gibt es laut Elsener genug Stimulation in anderen Räumen oder draussen in der Welt. Auch eintöniges Babyspielzeug sei kein Problem, schliesslich seien diese Spielzeuge optisch sowieso für Erwachsene gestaltet – egal, ob sie nun rosa, blau oder beige sind.

Ein Kinderzimmer im typischen «Sad baby beige», das momentan in der Kritik steht.

Ein Kinderzimmer im typischen «Sad baby beige», das momentan in der Kritik steht.

Getty Images/iStockphoto

Ein Neugeborenes sieht nur verschwommen und nimmt vor allem Dinge wahr, die 20 bis 25 Zentimeter vom Gesicht entfernt sind. Auffällige Muster oder Farben mit einem starken Kontrast, zum Beispiel ein schwarz-weiss gestreiftes Spielzeug, sind also leichter zu sehen. Das bedeutet aber nicht, dass gedämpfte Töne deswegen schädlich sind: Auch sie sind für die Entwicklung relevant und sorgen für etwas Ruhe in einer Welt voller Farben und Kontraste. Weniger Stimulation durch äussere Einflüsse gibt dem Kind Zeit, Vorhandenes zu verarbeiten und zur Ruhe zu kommen.

Sind beige Kinderzimmer ein Zeichen von Reichtum?

Auffällig ist, dass neben Influencern auch wohlhabende Menschen eher zu Baby-Beige tendieren. Ein Grund dafür könnte die Darstellung von Reichtum sein: Wer sich ein komplettes Kinderzimmer und eine ganze Baby-Garderobe in einem angesagten Farbton kaufen kann und entsprechend nicht auf Gaben aus dem Freundes- und Familienkreis angewiesen ist, ist scheinbar gut betucht. Diese Theorie stellt zumindest Stephanie McNeal, eine «Buzzfeed»-Journalistin, auf. Sie vergleicht den Trend zu beigen Kinderzimmern mit der Vanilla-Girl-Ästhetik, die ebenfalls für Diskussionen sorgte.

Im Internet wird der Trend auch mit Eltern verknüpft, die vermeintlich alles richtig machen – und das auch allen anderen zeigen wollen. So wirken die beigen Möbel immer ein bisschen nachhaltig, sogar wenn sie aus Plastik sind, und die Ästhetik lässt jedes Kinderzimmer sauber und aufgeräumt erscheinen. Wie lange helle Teppiche, Vorhänge und Strampler in einem Haushalt mit Baby oder Kleinkind sauber bleiben, ist eine andere Frage. 

Gefallen dir die beigen Kinderzimmer?

Deine Meinung

53 Kommentare