
Den Reifendruck sollte man monatlich prüfen und im Zweifelsfall lieber zu viel als zu wenig Druck einfüllen.
Richtig prüfenSchadet zu viel Reifendruck?
Da checkt man extra den Reifendruck – und später steigt er wie von Geisterhand an: Leser Ruedi fragt sich, warum das so ist. Wir erklären, wieso 0,3 bar zu viel nie schaden und warum eine Reifendruckkontroll-Warnleuchte das manuelle Prüfen nicht ersetzt.
- von
- Viva-Mobilitätsexperten
Frage von Ruedi ans Viva-Expertenteam:
Wenn ich den Reifendruck prüfe, ist er manchmal höher als beim letzten Mal. Soll ich dann Luft ablassen – und wieso schlägt die Reifendruck-Kontrollleuchte meines Autos in einem solchen Fall keinen Alarm?
Antwort:
Lieber Ruedi
In einem solchen Fall solltest du keine Luft ablassen! Denn vermutlich hast du deine Pneus diesmal nach einer längeren Fahrt als beim letzten Mal geprüft. Bei der meist auf einem Aufkleber in der Tankklappe oder im Türrahmen auf der Fahrerseite zu lesenden Druckangabe handelt es sich um den Mindestdruck bei kalten Reifen vor dem Start. Ist der Reifen aber warm gefahren, ist der Druck höher. Lässt du dann Luft ab, ist der Druck bei kalten Reifen zu tief. Weil es zur Tankstelle meist ein paar Kilometer sind, sollte man dort immer von warmen Pneus ausgehen. Faustregel: Lieber mehr als weniger Druck – 0,3 bar mehr als angegeben schaden nie und sparen sogar Sprit. Weniger Druck kann den Pneu dagegen erhitzen und letztlich zerstören.
Faustregel: 0,3 bar zu viel schaden nicht und sparen sogar Sprit.
Hinzu kommt, dass die 0,3 bar mehr auch eine weitere Schwankung mit abdecken: Der Druck variiert auch mit der Aussentemperatur; plus zehn Grad gleich plus 0,1 bar. Idealerweise prüfst du bei zehn bis 20 Grad, im Hochsommer dürfen es statt plus 0,3 daher auch mal plus 0,5 bar sein. Übrigens: Jeder Pneu verliert mit der Zeit Luft, also mindestens monatlich prüfen. Was du dafür vernachlässigen darfst, ist die Tatsache, dass der Druck sogar mit der Meereshöhe etwas schwankt: In Davos ist er also höher als in Schaffhausen.
Das Reifendruckkontrollsystem erspart nicht das Druckprüfen.
Warum deine Reifendruckkontrolle nicht Alarm gegeben hat? Möglicherweise hast du ein älteres und auch ein sogenannt passives System zur Reifendruckkontrolle. Aktive Systeme, die den Druck in bar anzeigen, messen ihn am Rad und sind ziemlich genau. Passive Systeme ohne Druckanzeige ermitteln den Druck nur indirekt. Sie sollen vor allem vor plötzlichem Druckverlust warnen, gleichmässigen langsamen Verlust an allen Rädern erkennen gerade ältere Systeme hier nicht immer so gut. Das eigenhändige Prüfen des Drucks erspart dir die Warnleuchte also leider nicht.
Gute Fahrt!
Sende deine Frage(n) einfach per Mail an autoratgeber@20minuten.ch. Die interessantesten und aktuellsten Fragen und natürlich die Antworten publizieren wir jede Woche unter dem Vornamen des oder der Fragenden hier im Lifestyle-Channel von 20 Minuten.