TrainerabgangSchalkes Di Matteo geht: «Neuanfang das Beste»
Der FC Schalke 04 wird ohne Cheftrainer Roberto Di Matteo in die neue Saison gehen. Der Italo-Schweizer legte am Dienstag sein Amt nieder.
- von
- dpa

Der Italo-Schweizer Roberto Di Matteo legt sein Traineramt beim FC Schalke 04 nach einer glücklosen Saison und zuletzt «blutleeren» Auftritten seiner Mannschaft nieder.
Die Hängepartie beim FC Schalke 04 um Roberto Di Matteo ist beendet. Der Chefcoach habe sein Amt niedergelegt und den bis zum 30. Juni 2017 laufenden Vertrag aufgelöst, teilte der Fußball-Bundesligasechste heute mit. Der 44-Jährige habe diese Entscheidung nach Gesprächen mit Sportvorstand Horst Heldt über die Pfingsttage getroffen. «Obwohl die Diskussionen mit Horst Heldt dabei immer konstruktiv waren, wurde deutlich, dass der Club andere inhaltliche Schwerpunkte setzen möchte», sagte Di Matteo.
Außerdem sei «die Hypothek der unbefriedigenden Rückrunde zu groß». Er könne unter diesen Bedingungen nicht garantieren, «dass wir an die Erfolge anknüpfen, die der Club erwartet». Deshalb schiene «ein Neuanfang das Beste für alle Beteiligten zu sein». Di Matteo hatte erst am 7. Oktober 2014 die Nachfolge des zuvor beurlaubten Jens Keller angetreten.
Kommt Mirko Slomka zurück?
Die Erwartungen auf Schalke konnte der immer ruhig und gefasst, aber auch wenig emotional wirkende Di Matteo nicht erfüllen. Im Gegenteil. Die Champions-League-Ränge wurden deutlich verpasst und statt des anvisierten attraktiven Fußballs lieferte die Mannschaft meist blutleere und uninspirierte Auftritte ab. Dies brachte die Schalke-Fans beim 0:2 am Samstag nach dem Gastspiel beim Hamburger SV auf die Barrikaden. Auch der letzte Saison-Heimauftritt gegen den SC Paderborn, den die Königsblauen nur dank eines Eigentors der Gäste gewinnen konnten, sorgte für Unmut.
Über einen möglichen Nachfolger gab es zunächst keine Angaben. Als Kandidaten werden unter anderem der frühere Stuttgarter Meistertrainer Armin Veh, aber auch Paderborns André Breitenreiter gehandelt. Sogar eine Rückkehr von Mirko Slomka oder von Huub Stevens scheint nicht ausgeschlossen.