DVD TauschbörseScheibe um Scheibe
Was tun, wenn zwar die Abende länger werden, aber nicht die Liste der DVDs, die man im Schrank stehen hat? Ganz einfach: Man greift auf Tauschbörsen zurück.
Bis vor kurzem gab es genau zwei Möglichkeiten, zu neuen DVDs zu kommen. Man besorgte sie legal in Shops oder illegal aus dem Internet. Neuerdings gibt es eine weitere Option: die DVD-Tausch-Community Exsila.
Das Prinzip der Plattform, die von den zwei Zugern Rouven Küng und Reto Bütler ins Leben gerufen wurde, ist so einfach wie clever: Jedes Mitglied bietet seine eigenen DVDs zum Tausch an. Ist das Objekt der Begierde gefunden, erhält das eine Mitglied die DVD zugesendet, der Tauschpartner bekommt den Gegenwert in Form von Exsila-Dollars gutgeschrieben. Mit diesem «Geld» können wiederum DVDs von anderen Mitgliedern bestellt werden. Wie hoch der Exsila-Wert einer DVD ist, bestimmt der Anbieter selbst.
Die Idee kommt an: Gut drei Monate nach der Lancierung tummeln sich bei Exsila bereits über 3000 registrierte Nutzer. Wer sucht, findet über 6000 DVD-Titel, und pro Tag werden etwa 300 DVDs getauscht. Stattliche Zahlen.
Der organisierte Online-Tausch ist freilich nichts Neues. Bekannt sind uns vor allem Musikbörsen wie Napster – mit dem verschärften Vorgehen der Musikindustrie gegen illegale Raubkopien ist deren Bedeutung jedoch zurückgegangen. Daneben gibt es Tauschnetze und -ringe, bei denen die Mitglieder über das Internet gegenseitig Dienstleistungen austauschen. Dort kann etwa der Stefan das Winterpneumontieren am Auto gegen einen Haarschnitt von der Heidi eintauschen. Nett, oder?
Patrick Hediger
Das Prinzip
Exsila ist in der gegenwärtigen Beta-Phase kostenlos es fallen keinerlei Gebühren an. Einzig die Versandkosten sind zu bezahlen; sie liegen in der Schweiz etwa bei 1.30 Franken. Alle DVDs, die über Exsila getauscht werden, müssen bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllen. Konkret muss die DVD inklusive Hülle und Booklet vollständig sein. Weiter muss sie spielbar sein und darf weder Beschädigungen noch Kratzer aufweisen. Wie bei Auktions-Sites im Internet werden die Mitglieder einem Rating mit positiven, neutralen und negativen Bewertungen unterzogen. www.exsila.ch