Prinz Harry verliert vor Gericht – kein Polizeischutz gegen Geld

Aktualisiert

RoyalsSchlappe für Prinz Harry – er darf sich keinen Polizeischutz kaufen

Mit dem Umzug in die USA verlor der britische Prinz Harry seinen Anspruch auf Polizeischutz. Dann kämpfte er vor Gericht dafür, sich den Service selbst einzukaufen – und verlor. 

1 / 3
Prinz Harry hat im Rechtsstreit gegen das britische Innenministerium verloren. 

Prinz Harry hat im Rechtsstreit gegen das britische Innenministerium verloren. 

REUTERS
Harry kann sich den Polizeischutz für sich und seine Familie nun nicht «erkaufen». Im Bild ist er mit seiner Frau Meghan und Sohn Archie zu sehen. 

Harry kann sich den Polizeischutz für sich und seine Familie nun nicht «erkaufen». Im Bild ist er mit seiner Frau Meghan und Sohn Archie zu sehen. 

REUTERS
Harry verlor den Anspruch auf Polizeischutz, als er mit Meghan nach Kalifornien zog. 

Harry verlor den Anspruch auf Polizeischutz, als er mit Meghan nach Kalifornien zog. 

REUTERS

Darum gehts 

  • Prinz Harry hat den Rechtsstreit gegen das britische Innenministerium verloren.

  • Er wollte sich zukünftig den Polizeischutz für seine Aufenthalte in Grossbritannien «erkaufen».

  • Da Harry nicht mehr aktiver Teil des Königshauses ist, hat er seinen sonst kostenlosen Anspruch auf Polizeischutz verloren. 

Prinz Harrys Hoffnung, trotz seines Austritts aus dem engeren Kreis der Königsfamilie in Grossbritannien wie gewohnt Polizeischutz in Anspruch nehmen zu können, hat einen weiteren Dämpfer erhalten. Der 38-Jährige hatte vorgeschlagen, selbst für die Kosten aufzukommen. Doch das britische Innenministerium hatte das abgelehnt. Das Ministerium argumentierte, es sei nicht angemessen, dass wohlhabende Menschen Polizeischutz kauften. Eine Klage gegen diese Entscheidung lehnte der Londoner High Court am Dienstag als unzulässig ab.

Überprüft werden soll davon unabhängig aber weiterhin, ob die Zurückstufung der Sicherheitsvorkehrungen für Harry, seine Frau Herzogin Meghan (41) und seine beiden Kinder Archie (4) und Lilibet (1) angemessen ist und ob die Entscheidung auf nachvollziehbarer Grundlage getroffen wurde. Wann es dabei zu einer Verhandlung kommt, war aber zunächst unklar.

Harry hat noch weitere Klagen am Laufen

Der Rechtsstreit mit dem Innenministerium ist nur einer von mehreren, die Harry derzeit in Grossbritannien führt. In einem Zivilverfahren gegen den Verlag der Boulevardblätter «Mirror» und «Sunday Mirror» wird in den kommenden Wochen sogar mit einer Zeugenaussage des Prinzen gerechnet. Dabei geht es um Vorwürfe der Bespitzelung, wie dem Abhören von Sprachnachrichten. Ähnliche Verfahren führt Harry auch gegen den Verlag der Blätter «Daily Mail» und «Mail on Sunday» sowie den Verlag der Zeitungen «Sun» und der inzwischen eingestellten «News Group Newspapers».

Harry und Meghan hatten sich Anfang 2020 vom engeren Kreis der britischen Königsfamilie losgesagt und leben mit ihren Kindern inzwischen im US-Bundesstaat Kalifornien

Hol dir den People-Push!

Wenn du den People-Push abonnierst, verpasst du nichts mehr aus der Welt der Reichen, Schönen und der Menschen, bei denen nicht ganz klar ist, warum sie eigentlich berühmt sind.

So gehts: Installiere die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippe unten rechts auf «Cockpit», dann aufs «Einstellungen»-Zahnrad und schliesslich auf «Push-Mitteilungen». Beim Punkt «Themen» tippst du «People» an – schon läufts.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

(DPA/eve)

Deine Meinung

44 Kommentare