Zweites Springen in EngelbergSchlierenzauer verhindert Ammann-Doppelsieg
Auch im zweiten Springen von Engelberg lieferten sich Simon Ammann und Gregor Schlierenzauer ein packendes Duell. Ammann, der nach dem ersten Durchgang noch führte, musste sich diesmal dem Österreicher hauchdünn geschlagen geben. Nur ein Punkt fehlte dem Toggenburger zum Doppelsieg.
- von
- pre
Nach zwei Niederlagen hatte Gregor Schlierenzauer beim zweiten Springen in Engelberg im Duell mit Simon Ammann wieder die Nase vorne. Schlierenzauer feierte nach 137 und 130 Metern seinen 26. Weltcupsieg und verhinderte den 11. Vollerfolg des Schweizers. Ammann, Führender nach dem ersten Durchgang, kam in der Endabrechnung zwar auf gleich viele Weitenmeter wie der Österreicher, doch in den Stilnoten büsste er insgesamt einen Punkt ein. Schlierenzauer ist somit auch wieder Träger des Gelben Trikots.
Ammann vermochte als Einziger die Phalanx der Österreicher zu durchbrechen, die mit Andreas Kofler und Tournee-Sieger Wolfgang Loitzl auf den Rängen drei und vier sowie mit dem achtklassierten Olympiasieger Thomas Morgenstern auch als Mannschaft überzeugten.
Andreas Küttel muss den Samstag rasch abhacken. Zu einem mittelmässigen Sprung gesellten sich wegen der langen Wartezeit auf dem Balken und der schlechten Winde auch Wettkampfpech. Der Einsiedler verpasste mit 112 Metern den Finaldurchgang.
Zweites Springen in Engelberg, Schlussklassement:
1. Greogor Schlierenzauer (Ö) 265,6 (137/130). 2. Simon Ammann (Sz) 264,6 (138/129). 3. Andreas Kofler (Ö) 250,5 (132/128). 4. Wolfgang Loitzl (Ö) 248,7 (128/131). 5. Daiki Ito (Jap) 239,8 (125/131). 6. Björn Einar Romören (No) 239,0 (129/126). 7. Martin Koch (Ö) 237,9 (125,5/130). 8. Tom Hilde (No) 217,7 (123,5/120,5). und Thomas Morgenstern (Ö) 217,7 (121/123). 10. Martin Schmitt (De) 215,7 (117,5/126,5).
Ausgeschieden: 33. Andreas Küttel (Sz) 90,0 (112,5)
Stand im Weltcup (5/23): 1. Schlierenzauer 342. 2. Ammann 324. 3. Kofler 226. 4. Romören 199. 5. Morgenstern 193. 6. Bodmer 173. Ferner: 27. Küttel 42.
LIVE-TICKER
mit Philipp Reich
- Simon Ammann landet bereits bei 129 Metern. Der Schweizer bekommt hohe Noten, fällt aber hinter Schlierenzauer zurück. Ammann verpasst damit den Doppelsieg in Engelberg.
- Schlierenzauer landet bei 130 Meter. Der Österreicher übernimmt die Führung, Ammann sollte das aber packen.
- Andreas Kofler mit einem guten Satz auf 128 Meter. Der Österreicher übernimmt die Spitze und steht damit auf dem Podest. Nur noch Schlierenzauer und Ammann sind oben.
- Romoeren landet schon bei 126 Metern. Der Norweger fällt auf den dritten Zwischenrang zurück.
- Wolfgang Loitzl springt auf 131,5 Metern und übernimmt die Führung.
- Daiki Ito löst Martin Koch an der Spitze bereits wieder ab. Der Japaner landet bei 131 Metern.
- Martin Koch zeigt einen tollen Sprung auf 130 Meter und übernimmt die Führung.
- Tom Hilde springt mit genau gleich vielen Punkten wie Thomas Morgenstern an die Spitze.
- Der Russe Vassiliev kann Morgenstern nicht von der Spitze verdrängen. Er Landet bei 120 Meter und damit auf Rang drei.
- Thomas Morgenstern, der im ersten Durchgang enttäuschte, übernimmt knapp vor Martin Schmidt die Führung. Für einen Spitzenplatz reicht der Sprung auf 123 Meter aber auch nicht.
- Ex-Weltmeister Adam Malysz kann überhaupt nicht überzeugen. Der Pole springt nur auf 117 Meter und fällt auf Rang 11 zurück.
- Janne Ahonen landet bei 121,5 Meter. Der ehemalige Weltcupsieger schafft es ebenfalls nicht, Schmidt von der Spitze zu verdrängen.
- Auch Martin Cikl und Kamil Stoch können Schmidt nicht überflügeln. Der Deutsche macht damit einige Plätze gut.
- Der ehemalige Vierschanzen-Tournee-Sieger Anders Jakobsen kommt auch nicht an Martin Schmidt vorbei. Mit 121 Metern landet er nur auf dem dritten Zwischenrang.
- Andreas Wank und Mitja Meznar können Schmidt nicht von der Spitze verdrängen. Und auch Noriaiki Kasai springt kürzer als der Deutsche.
- Martin Schmidt übernimmt mit seinem Satz auf 126,5 Meter die Führung. Der ehemalige Weltmeister hat aber sicher höhere Ansprüche.
- Der Norweger Evensen flieft auf 122,5 Meter und löst Uhrmann an der Spitze ab.
- Der Finne Harri Olli enttäuscht auch im zweiten Durchgang. Er kommt knapp nicht an Uhrmann vorbei.
- Michael Uhrmann hat den zweiten Durchgang eröffnet. Der Deutsche enttäuschte mit seinem ersten Sprung und auch sein zweiter Satz endet schon früh. (pre/si)