Schock in Planica: 27-jähriger Tande nach Horror-Sturz im künstlichen Koma

Aktualisiert

Schock in Planica27-jähriger Tande nach Horror-Sturz im künstlichen Koma

Der ehemalige Weltmeister Daniel-André Tande stürzt beim Skifliegen in Planica schwer. Der Norweger muss laut ZDF noch vor Ort reanimiert werden.

Nichts für schwache Nerven: Hier stürzt Daniel-André Tande schwer.

Quelle: MMC

Darum gehts

  • Daniel-André Tande (27) stürzte in Planica schwer.

  • Beim Probedurchgang verlor der Norweger kurz nach Absprung die Balance.

  • Laut deutschen Medien musste Tande noch im Stadion reanimiert werden.

  • Er wurde ins Spital geflogen.

Schockmoment beim Skifliegen in Planica! Beim Probedurchgang des ersten an diesem Wochenende anstehenden Wettkampfs stürzt der Norweger Daniel-André Tande (27) schwer. Er segelte quer und unkontrolliert durch die Luft, dann knallte er mit hoher Geschwindigkeit auf den Vorbau der Skiflugschanze in Planica. Es waren schlimme Bilder von einem üblen Sturz, die den ersten Wettkampftag beim grossen Saisonfinale der Skispringer überschatteten. Anschliessend rutscht er regungslos bis in den Auslauf hinunter. Der Norweger musste noch im Stadion reanimiert werden und wurde anschliessend mit einem Helikopter ins Spital geflogen.

Deutschlands Top-Athlet Karl Geiger, dessen dritter Platz zur Nebensache geriet, wirkte schwer geknickt: «Das ist tragisch. Das ist eine üble Geschichte.» Im Probedurchgang, in dem sich der Unfall ereignete, war Geiger direkt nach Tande an der Reihe. «Ich wollte gleich wissen, was ist los. Da haben sie gesagt: Sie wissen noch nicht, ob er überlebt», schilderte der Allgäuer im ZDF die dramatischen Momente im Auslauf. In diesem Punkt gab die Klinik inzwischen Entwarnung.

Verletzungen nicht lebensbedrohlich

Der Gesundheitszustand des 27 Jahre alten Tande sei «stabil», hiess es von der Fis zunächst. Erst später zeigte sich, wie dramatisch die Stunden am Donnerstagnachmittag wirklich waren. «Er musste intubiert und mechanisch beatmet werden», wurde Chefarzt Tomislav Mirkovic am Abend zitiert. Tande habe aber keine lebensbedrohlichen Verletzungen erlitten, sagte Sportchef Clas Brede Braathen dem norwegischen Rundfunk NRK. «Er hat einen Bruch im Schlüsselbein.» Der 27-Jährige werde auf jeden Fall bis Freitag im künstlichen Koma gehalten, um sein Gehirn zu entlasten.

«Das ist tragisch, eine üble Geschichte», sagte der Karl Geiger sichtlich geknickt. «Ich wollte gleich wissen, was los ist. Da haben sie gesagt: Sie wissen noch nicht, ob er überlebt. Man vergisst es immer wieder, das ist eine Riesenschanze. Das ist lebensgefährlich», so der Deutsche. Markus Eisenbichler, der Tagesrang zwei belegte, sagte: «Gott sei Dank hab ich es nicht gesehen, sonst – glaube ich – wäre ich heute nicht gehupft.»

«Man kann nur auf das Beste hoffen»

Auch Norwegens Cheftrainer Alexander Stöckl war nach dem Sturz seines Schützlings im Probedurchgang schockiert. «Es ist schwer mitanzusehen, wenn ein Springer Luft unter die Skier bekommt und sich dreht. Man kann nur auf das Beste hoffen, dass alles in Ordnung ist mit ihm. Das ist das Wichtigste», sagte der Österreicher Stöckl gegenüber «NRK».

Tande verlor direkt nach dem Absprung, den sein Coach Stöckl noch als «schön und mit viel Energie» bezeichnete, das Gleichgewicht und geriet massiv in Schieflage. Auf der Flugschanze hatte Tande danach keine Chance. Er verschränkte die Arme noch im Flug vor der Brust und versuchte, das Schlimmste abzuwenden. Die Bilder von Tande, der als Einzel-Weltmeister von 2018 und Team-Weltmeister von 2020 einer der besten Flieger weltweit ist, waren auch für TV-Zuschauer bestürzend.

Tande gehört zu den besten Skifliegern der vergangenen Jahre. 2018 wurde er in Oberstdorf Weltmeister in dieser Disziplin. Hinzu kommen weitere WM- und Olympia-Medaillen mit dem norwegischen Team.

1 / 4
Daniel-André Tande (27) wird von Rettungskräften versorgt.

Daniel-André Tande (27) wird von Rettungskräften versorgt.

AFP
Der Norweger stürzt in Planica schwer.

Der Norweger stürzt in Planica schwer.

REUTERS
Er prallt mit voller Wucht in den Schnee.

Er prallt mit voller Wucht in den Schnee.

REUTERS
(law/dpa)

Deine Meinung