Schock Schutz
Seitdem auf Zigarettenschachteln grobe Warnungen angebracht sind, macht Rauchen keinen Spass mehr. Doch nun gibts Abhilfe.
Man fragt sich, weshalb die Zigarettenindustrie jahrzehntelang die weltbesten Designer anstellte, um möglichst attraktive Zigarettenschachteln zu entwerfen. Denn die ganze Mühe ist im Zuge der neuen Gesetzgebung in Sachen Tabakverkauf dahin: Wo einst ein roter Kreis, ein blaues Band oder ein Kamel, das eigentlich ein Dromedar ist, zum individuellen Lifestyle beigetragen haben, prangen jetzt Todesandrohungen. Natürlich schadet Rauchen der Gesundheit, doch dass sich die bevormundeten Geniesser des aromatischen Blatts in aller Öffentlichkeit als Todeskandidaten outen müssen, scheint ein wenig weit übers Ziel hinausgeschossen. Aber keine Angst: Slip-Covers bieten einen simplen, optisch schön umgesetzten Ausweg. Die Kartonüberzieher sind einfach aufzuklappen und mehrmals verwendbar. Sie bewahren die Zigaretten davor, im Softpack erdrückt zu werden. Vor allem die vielfältigen Designs geben dem passionierten Raucher einen Teil des eingebüssten Selbstwertgefühls zurück, wenn dieser seine Schachteln mit Rosenmustern, Buddhas oder Che Guevara schmückt. Eine witzige Idee — und dekorativ obendrein.
Gaudenz Raiber
Indo Slipp — Swiss Edition, Slip-covers für Zigarettenpäckchen, Für 1 Franken am Kiosk erhältlich.