Sven Bärtschi: Schon der nächste Niederreiter?

Aktualisiert

Sven BärtschiSchon der nächste Niederreiter?

Wird Sven Bärtschi (18) der nächste Nino Niederreiter? Davon gehen einige nordamerikanische Talentsucher aus - und Bärtschi spielt nächste Saison in den USA im gleichen Juniorenteam wie Niederreiter.

Klaus Zaugg
von
Klaus Zaugg

Die Portland Winterhawks haben sich die Rechte an Bärtschi im Draft der Juniorenligen gesichert. Die Mannschaften in den drei höchsten kanadischen Juniorenligen (QMJHL, WHL und OHL) dürfen maximal zwei ausländische (europäische) Spieler einsetzen. Die zwei Ausländer der Winterhawks für nächste Saison sind Niederreiter und Bärtschi. Noch ist offen, ob Niederreiter bereits in der nächsten Saison einen NHL-Vertrag bekommt oder ob er eine weitere Saison bei den Junioren in Portland bleibt. Die New York Islanders, die sich die Rechte an Niederreiter in der ersten NHL-Draftrunde (Nr. 5) sicherten, haben zwei Jahre Zeit, um dem Schweizer Nationalstürmer einen Vertrag zu geben.

Bärtschis Agent Andy Rufener (er orchestriert bereits die Nordamerika-Karrieren von Niederreiter und Luca Sbisa) bestätigte gegenüber 20 Minuten Online, dass Bärtschi nach dem Draft die nächste Saison mit den Winterhawks spielen wird.

Den NHL-Draft als Ziel

Bärtschis grosses Ziel ist vorerst einmal ein NHL Draft: Er wird erst am 5. Oktober 18 Jahre alt und kommt damit erst 2011 in den Draft. Er stürmte letzte Saison in der NLB beim SC Langenthal schloss auf der SCL-Geschäftsstelle erfolgreich eine Lehre als Büroassistent ab. Der Berner, der hinter Nino Niederreiter, Berns Joel Vermin und Biels Gaëtan Haas als die Nummer 5 aller Schweizer Stürmer ab Jahrgang 1992 gilt, produzierte in der NLB in 34 Spielen 6 Tore und 9 Assists. An der U18-WM buchte er in 6 Spielen 1 Tor und 2 Assists.

Portland hat Bärtschi bei seinen Einsätzen im U18-Nationalteam und in der NLB intensiv beobachtet und setzt grosse Hoffnungen in den Langenthaler: Er wird technisch ähnlich stark eingeschätzt wie Niederreiter, hat aber noch nicht die physische Dominanz des NHL-Erstrundendraftes. Um der nächste Niederreiter zu werden, muss er an Muskelkraft zulegen. Er ist bei einer Grösse von 179 cm erst 77 Kilo schwer - also 17 Kilo leichter (!) als Niederreiter (185 cm, 94 kg).

Deine Meinung