Ebikon LU Schon wieder Brandstiftung beim Jugendhaus Phönix in Ebikon LU
Am Freitagnachmittag geriet in Ebikon LU ein freistehender Abstellraum bei der Aussenterrasse des Jugendhauses Phönix in Brand. Die Ursache des Feuers dürfte Brandstiftung sein. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen. Möglich, dass die Gemeinde in Zukunft über eine Videoüberwachung nachdenkt.

- von
- Cheyenne Wyss
Darum gehts
Am Freitag, 23. April 2021 kurz nach 16.30 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass beim Jugendhaus Phönix in Ebikon Rauch zu sehen sei.
Die Feuerwehr Ebikon-Dierikon brachte den Brand im Bereich eines freistehenden Abstellraumes bei der Aussenterrasse schnell unter Kontrolle.
Erste Abklärungen ergaben, dass es sich bei der Brandursache um Brandstiftung handeln dürfte. Die Polizei sucht Zeugen.
Schon im Mai 2016 gab es beim Jugendtreff in Ebikon eine Brandstiftung.
Am 19. Januar 2002 zerstörte ein Brand das Jugendhaus Ebikon vollständig. Glimmende Zigarettenkippen hatten den Brand damals ausgelöst.
Der Alarm bei der Polizei ging am Freitag kurz nach halb fünf Uhr ein: Beim Jugendhaus Phönix in Ebikon war Rauch zu sehen, wie die Luzerner Polizei am Montag mitteilte. Die Feuerwehr Ebikon-Dierikon brachte den Brand im Bereich eines freistehenden Abstellraumes bei der Aussenterrasse schnell unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden.
Man geht von Brandstiftung aus
Erste Abklärungen ergaben, dass es sich bei der Brandursache um Brandstiftung handeln dürfte, teilt die Luzerner Polizei weiter mit. Kurz vor dem Brandausbruch sollen sich zwei unbekannte Jugendliche im dortigen Bereich aufgehalten haben. Die beiden Männer sollen zwischen 16 und 25 Jahre alt sein. Einer trug einen Dreitagebart, schwarze Haare und einen blauen Pullover. Von der zweiten Person bestehen keine näheren Signalementsangaben.
Die Luzerner Polizei sucht nun in diesem Zusammenhang Personen, welche verdächtige Wahrnehmungen im Umfeld des Jugendhauses Phönix gemacht haben oder Angaben zu den beiden gesuchten Männern machen können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 041 248 81 17 zu melden.
Bereits 2016 suchte die Polizei mutmassliche Brandstifter
Es ist bereits der zweite Fall von vermuteter Brandstiftung beim Jugendhaus Phönix. 2016 wurde beim Jugendhaus in Ebikon eine Sonnenstore mutwillig in Brand gesteckt. Auch damals suchte die Polizei Zeugen. Der Gemeinde Ebikon sind keine Gründe bekannt, weshalb es erneut zu einer Brandstiftung gekommen sein könnte. «Die Motive dahinter sind uns unbekannt», sagte Roland Beyeler, Kommunikationsverantwortlicher der Gemeinde Ebikon, auf Anfrage. Das Jugendhaus sei auch nicht videoüberwacht. «Wir haben Videoüberwachungen insgesamt an fünf Standorten in der Gemeinde, nicht aber beim Jugendhaus. Da ist es im Moment auch kein Thema.» Aber: Es könne sein, dass eine Videoüberwachung künftig zum Thema werde, so Beyeler.
Jugendhaus Phönix schon einmal komplett niedergebrannt
Seinen Namen trägt das Jugendhaus Phönix nicht zufällig: Es heisst «Phönix» in Anlehnung an den Ausdruck «wie Phönix aus der Asche». Denn: Es wurde neu gebaut, nachdem das alte Jugendhaus 2002 am selben Standort in Flammen aufgegangen war. Damals hatten Zigarettenstummel den Brand ausgelöst. Erst sechs Jahre später wurde das heutige Phönix eröffnet. Anwohner hatten den Neubau lange mit Einsprachen verhindern wollen.
My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!