Schröder übergab an Merkel
Deutschland hat die erste Bundeskanzlerin seiner Geschichte. Nach ihrer Wahl und Vereidigung übernahm Angela Merkel die Regierungsgeschäfte von Gerhard Schröder.
«56 Jahre nach Gründung der Bundesrepublik und 15 Jahre nach der Erlangung der Deutschen Einheit steht zum ersten Mal eine Frau an der Spitze der Bundesregierung – eine Frau, die in der DDR gross geworden ist. Ich freue mich über beides», sagte Bundespräsident Horst Köhler.
Angela Merkel (51) kam mit 397 von 612 abgegebenen Stimmen auf das zweitbeste Ergebnis seit 1949. Mindestens 51 Abgeordnete der grossen Koalition verweigerten ihr die Zustimmung. Ihr Mann, der Chemieprofessor Joachim Sauer (56), verfolgte die Wahl am Fernsehen. Er kam nicht in den Bundestag.
Als Erster gratulierte der abtretende Kanzler Gerhard Schröder der neuen Regierungschefin. Im Schloss Charlottenburg erhielt sie danach von Bundespräsident Köhler ihre Ernennungsurkunde. Am frühen Abend übergab ihr Schröder im Kanzleramt die Amtsgeschäfte. Sie werde verantwortlich mit seinem Erbe umgehen, versprach die Kanzlerin.
Das neue Kabinett Merkels trat am Abend zu einer Ersten Sitzung zusammen. Heute reist Merkel gemäss Tradition als Erstes nach Paris, anschliessend folgen Gespräche in Brüssel und London.
(dapd)