Schumi tritt zurück: «Alles geht mal zu Ende»
Michael Schumacher hat gestern Nachmittag das Ende seiner beispiellosen Rennfahrerkarriere angekündigt. Schumacher erklärte, er habe das Gefühl gehabt, dass es jetzt so weit sei. Seine Karriere werde er mit Ferrari hoffentlich mit einem nochmaligen Meistertitel als Höhepunkt beenden.
Nach einem Sieg in Monza und damit wieder gestiegenen Chancen auf seinen achten Weltmeistertitel sagte er auf einer Pressekonferenz: «Irgendwann kommt ein Punkt, wo alles mal zu Ende geht.» Sein letztes Rennen wird das WM-Finale in Brasilien am 22. Oktober sein.
Ein «Riesendankeschön» richtete er an alle seine Fans, an seine Familie, die Kollegen und auch die Journalisten. «Alles in allem haben wir 'ne schöne Zeit miteinander gehabt, und ich möchte mich bedanken», sagte der 37-Jährige.
Mit dem Sieg in Monza verkürzte er den Rückstand auf den in der laufenden Weltmeisterschaft führenden Fernando Alonso auf zwei Punkte bei noch drei ausstehenden Rennen. Alonso blieb in Monza ohne Punkte, da sein Renault mit Motorschaden ausfiel.
Ferrari kündigte an, dass der bisher für McLaren-Mercedes fahrende finnische Formel-1-Pilot Kimi Räikkönen Schumachers Platz im Team übernehmen werde. Räikkönen, der in Monza hinter Schumacher zweiter wurde, habe einen Dreijahresvertrag unterschrieben.
Schumacher wird auf jeden Fall als Halter von allen wichtigen Rekorden abtreten, die es in der Formel 1 gibt. Niemand war öfter als er Weltmeister.