Die sichersten Reiseländer: Wo sich Urlauber am wohlsten fühlen

Wo fühlen sich Reisende am wohlsten? Die Schweiz liegt im Ranking auf Platz 7.

Wo fühlen sich Reisende am wohlsten? Die Schweiz liegt im Ranking auf Platz 7.

IMAGO/Cavan Images
Publiziert

Schweiz auch dabeiIn diesen 10 Ländern fühlen Menschen sich am sichersten

Endlich Ferien, aber wohin? Wer nach Sicherheitsgefühl entscheidet, reist in diese Länder.

Celina Euchner
von

Schon mal mit einem mulmigen Gefühl durch deine Feriendestination spaziert? Damit das nicht passiert, wurde kürzlich eine Analyse durchgeführt, die zeigt, in welchen Ländern die Menschen ein hohes Sicherheitsgefühl haben. Auch wurde genauer beleuchtet, in welchen Ferienländern stets eine gewisse Unbehaglichkeit mitschwingt.

Wie wichtig ist dir das Sicherheitsgefühl auf Reisen?

Doch wie kommt man auf die Daten? Die weltweit agierende Sicherheitsfirma ADT hat eine umfangreiche Umfrage in Auftrag gegeben, um das Ausmass der Ängste der Menschen in beliebten Reiseländern hinsichtlich Einbrüchen und Überfällen zu ermitteln.

In Japan fühlt man sich am sichersten

Zusätzlich wurden der Kriminalitätsindex, die Anzahl der Polizeikräfte pro 100’000 Einwohner sowie weitere relevante Faktoren erhoben und miteinander verglichen. Diese Kriterien decken zwar nicht alle sicherheitsrelevanten Aspekte uneingeschränkt ab, aber sie ermöglichen Rückschlüsse auf das Sorglosigkeitsgefühl, mit dem die Reisenden sich durch ein Land bewegen.

Japan führt die Liste der (gefühlt) sichersten Reiseländer an. Nur wenige Menschen fürchten sich dort vor Einbrüchen oder Überfällen. Dieses Sicherheitsempfinden wird durch den niedrigen Kriminalitätsindex bestätigt. All diese Faktoren platzieren Japan auf Platz 1.

Die Slowakei belegt den zweiten Platz, gefolgt von Zypern auf dem dritten Platz. Abgesehen von Japan sind ausschliesslich europäische Länder in den Top Ten des Rankings vertreten. Norwegen (Platz 4), Portugal (Platz 5) und die Niederlande (Platz 6) werden von der Schweiz auf dem siebten Platz abgelöst.

Darum ist die Schweiz auf Platz 7

Die Schweiz zeichnet sich laut der Analyse durch eine niedrige Kriminalitätsrate und eine vergleichsweise geringe Anzahl von Tötungsdelikten aus. Ausserdem ist die Bevölkerung kaum besorgt um Überfälle oder Einbrüche. Es gibt jedoch Abzüge, da die tatsächliche Anzahl von Einbrüchen (pro 100’000 Einwohner) vergleichsweise hoch sei.

Dazu gibt es (ebenfalls pro 100’000 Einwohner) weniger Polizeibeamte als in vielen anderen Ländern. Allerdings wird nicht darauf eingegangen, inwieweit mehr Polizeikräfte automatisch mehr Sicherheit bedeuten.

Auf Platz 8 bis 10 folgen Polen, Rumänien und Österreich. Doch in welchen zehn Reiseländern fühlen sich Reisende am unsichersten? Auch das wurde analysiert. Angeführt wird die Negativliste von Südafrika. Es gilt als das unsicherste Reiseland der Welt. Die Kriminalitätsrate ist dort hoch und viele Menschen fürchten sich vor Überfällen und Einbrüchen.

USA am zweitunsichersten

Auf dem zweiten Platz folgen die USA, allerdings mit deutlichem Abstand. Ausschlaggebend ist die hohe Rate von Tötungsdelikten, wobei Reisende dabei natürlich seltener betroffen sind als Einheimische.

Überraschenderweise belegt Schweden den dritten Platz. Laut der Studie liegt dies daran, dass es dort viele Einbrüche gibt, aber nur wenige Polizeibeamte. Auf dem vierten Platz liegt Frankreich, wo der Kriminalitätsindex und die Angst vor Überfällen und Einbrüchen in der Bevölkerung eher hoch sind.

Auf den folgenden Plätzen befinden sich Jamaika (5.), Kanada (6.), Marokko (7.), Costa Rica (8.), Neuseeland (9.) und Australien (10.). Bei Kanada ist die geringe Anzahl von Polizeibeamten der Grund für die schlechte Platzierung, während Neuseeland und Australien aufgrund der enorm hohen Anzahl von Einbrüchen abgewertet wurden. 

Deine Meinung

66 Kommentare