Leichtathletik: Schweiz mit Polster auf Abstiegsplätze

Aktualisiert

LeichtathletikSchweiz mit Polster auf Abstiegsplätze

Die Schweizer Leichtathletik-Nationalmannschaft liegt nach dem ersten Tag der Team-EM in Izmir (Tür) auf Position 8. Das Team von Swiss Athletics ist nach 21 von 40 Entscheidungen auf dem Weg, seinen Platz in der First League zu verteidigen.

Dank zwei Topklassierungen in den abschliessenden 4x100-m-Staffeln hat die Schweiz ein Polster von mehr als 30 Punkten auf Slowenien und Kroatien, die aktuell auf den Abstiegsplätzen liegen. In den Einzelwettbewerben erreichten Sabine Fischer (5000 m) und Nicole Büchler (Stab) je einen 2. Platz. Cédric Nabe (100 m) und Philipp Bandi (5000 m) wurden Dritte.

In der Super League in Stockholm war Frankreichs Sprinter Christophe Lemaitre der Mann des Tages. Der 20-Jährige senkte mit Windunterstützung seinen Landesrekord auf 9,95 Sekunden. Herausragend waren ebenfalls die Jahresweltbestleistungen der Stabhochspringerinnen Anna Rogowska (Pol) und Silke Spiegelburg (De). Das Duo überquerte 4,75 m. Auch der ukrainische Hochspringer Dmytro Demjanjuk mit 2,35 m und die deutsche Speerwerferin Christina Obergföll mit 66,22 m stehen derzeit weltweit an der Spitze.

Der frühere Europacup findet in diesem Jahr zum dritten Mal als Team-EM statt. Dabei fliessen die Resultate der Männer und der Frauen in eine gemeinsame Wertung. Die First League bildet die zweithöchste Leistungsklasse. Die Top-12-Nationen messen sich in der Super League. (si)

Deine Meinung