Himmelskörper gefilmtSchweizer Astronomen erwischen den Meteor
Grosse Freude im Bündnerland: Die Allskycam der Sternwarte Mirasteilas Falera konnte den Meteor filmen. Bald soll seine Flugbahn berechnet sein.
- von
- gbr
Die Allskycam der Sternwarte Mirasteilas-Falera im Kanton Graubünden hat den Meteoren zur grossen Freude der Astronomen im Bild festgehalten.
(Video: Sternwarte Mirasteilas-Falera)
Sternwartenleiter José De Queiroz ist glücklich. «Wir sind die Einzigen, die das im Bild haben!», sagt er 20 Minuten am Telefon. Gemeint sind genaue Skycam-Aufnahmen des Himmelskörpers, der es am Sonntagabend über der Schweiz krachen liess – «um genau 19.44 Uhr und 20 Sekunden», präzisiert Astronom De Queiroz, der hauptberuflich ein Restaurant führt. (Anmerkung der Redaktion: Astronomen messen die Zeit in Coordinated Universal Time, UTC. Nach Schweizer Zeit fand das Ereignis um 20.44 Uhr und 20 Sekunden statt).
Jetzt spannen mehrere Schweizer Astronomen zusammen. «Wir arbeiten im Team – noch heute werden wir die genaue Flugbahn haben. Und auch wissen, wo möglicherweise Teile heruntergekommen sind», sagt De Queiroz.
«Den Amerikanern sagen wir nicht, wo das Gold ist!»
«Ich bin ganz aufgeregt», sagt der Schweizer mit den portugiesischen Wurzeln. «Wir können die Geschwindigkeit, die Helligkeit und bald auch alles Weitere ganz genau bestimmen.»
Ein Freudentag für den Astronomen. Doch wo sind die möglicherweise vorhandenen Meteoritenteile zu finden? «Das ist ein Fachgeheimnis», lacht De Queiroz, «wir Forscher behalten das für uns. Den Amerikanern sagen wir nicht, wo das Gold vom Himmel fiel!» Wieder ein Lachen, dann: «Nein, natürlich nicht. Ich freue mich einfach auf ein kleines Stückchen, falls denn etwas da sein sollte. Wir werden alles publizieren, sobald wir es haben».