Brustverkleinerung: Das sind der Ablauf, die Risiken und die Kosten

Ein viraler Tiktok-Clip der Zürcher Clinic Utoquai zeigt aktuell: Brustverkleinerungen laufen ganz anders ab als gedacht.

Ein viraler Tiktok-Clip der Zürcher Clinic Utoquai zeigt aktuell: Brustverkleinerungen laufen ganz anders ab als gedacht.

Clinic Utoquai
Publiziert

Anhand von KnetmasseSchweizer Chirurgin zeigt auf Tiktok, wie eine Brustverkleinerung abläuft

Ein Clip einer Zürcher Klinik für ästhetische Chirurgie geht auf Tiktok viral, der anhand von Knetmasse vorführt, wie eine Brustverkleinerung aussieht. Wetten, du hast es dir ganz anders vorgestellt?

von
Malin Mueller

Weisst du noch, wie es war, als du herausgefunden hast, wie Cashewnüsse wachsen, oder dass es Kardamom heisst statt Kardamon? Der gleiche Wow-Effekt stellt sich aktuell bei einem viralen Tiktok-Clip der Zürcher Clinic Utoquai ein. Darin zeigt die plastische Chirurgin Dr. med. Martina Schneider anhand eines Modells aus Knetmasse, wie eine Brustverkleinerung vonstattengeht. Die 17,4 Millionen Views zeigen: Viele haben etwas ganz anderes erwartet. Wir haben bei Dr. med. Schneider noch mal genau nachgefragt. 

Dr. med. Martina Schneider ist plastische Chirurgin bei der Clinic Utoquai.

Dr. med. Martina Schneider ist plastische Chirurgin bei der Clinic Utoquai.

Clinic Utoquai

Im Video sieht die Brustverkleinerung beinahe aus wie ein Puzzle. Läuft sie tatsächlich so ab?

Ja, allerdings gibt es verschiedene Techniken. Ich bevorzuge persönlich eine modifizierte Version des sogenannten Hall-Findlay-Verfahrens, das wir im Video zeigen. Das hat einen einfachen Grund: Durch den speziellen Schnitt wird das Volumen in der Brust vor allem oben und in der Mitte gehalten – da, wo es sich viele Frauen auch wünschen. Weggenommen wird von unten. So kann auch die natürliche Absenkung der Brust, die mit der Zeit auftritt, verzögert werden.

Ist Patientinnen dieser Ablauf bewusst?

Die meisten Frauen in unserer Klinik sind bereits sehr gut informiert, wenn sie zu uns in die Sprechstunde kommen. Sie haben sich lange mit dem Thema Brustverkleinerung auseinandergesetzt und kennen oft auch schon andere Personen, die den Eingriff durchgeführt haben. Über die exakte Technik werden die Patientinnen im Rahmen der Sprechstunde informiert, jedoch wollen es nicht immer alle so genau wissen.

Das ist bei Tiktok scheinbar anders …

Ja, hier war das Feedback enorm. Die einen haben sich gefreut und kommentiert «super, dass ich jetzt weiss, wie das abläuft», die anderen hat die Veranschaulichung eher überrascht. Insgesamt wurde der Clip sehr positiv aufgenommen, was sich in den Rückmeldungen widerspiegelt. Unser Ziel war, eine recht komplizierte Operation einfach darzustellen, damit sie jeder nachvollziehen kann.

Wann wird eine Brustreduktion von der Krankenkasse übernommen?

Was sind mögliche Risiken oder Komplikationen?

Bei jeder Operation gibt es Risiken, die in der Regel jedoch extrem selten auftreten. Was passieren kann, ist eine vorübergehende Minderung der Sensitivität der Brustwarzen – in fast allen Fällen erholt sich das in wenigen Monaten nach der OP wieder. Möglich sind auch Wundheilungsstörungen. Selten gibt es im Anschluss an die OP eine Asymmetrie der Brüste.  Eine schwerwiegende, aber sehr seltene Komplikation ist die Möglichkeit, dass die Brustwarze nach der OP schlecht durchblutet ist und man sie verliert. Bei der im Video gezeigten Technik ist die Durchblutung der Brustwarze sehr sicher, weshalb in unserer Klinik dieser Fall zum Glück noch nie eingetreten ist.

Wie sieht es mit der Stillfähigkeit nach einer OP aus?

Es kann bei allen Brustoperationen im Anschluss theoretisch zu einer eingeschränkten Stillfähigkeit kommen, muss es aber nicht. Wenn man den Wunsch hat, im Nachhinein noch zu stillen, sollte man das unbedingt dem Chirurgen mitteilen. Bei der Technik, die wir anwenden, werden die Milchgänge nicht durchtrennt. Das ist sicher hilfreich, aber noch keine Garantie. Generell tritt diese Komplikation aber viel seltener auf, als man denkt.

Milchgänge werden bei der OP nicht durchtrennt, trotzdem kann es danach zu einer eingeschränkten Stillfähigkeit kommen. 

Milchgänge werden bei der OP nicht durchtrennt, trotzdem kann es danach zu einer eingeschränkten Stillfähigkeit kommen. 

Pexels/Mart production

Und das Thema Narbenbildung?

Bei einer Brustverkleinerung gibt es eine Narbe um die Brustwarze herum, eine auf der Mitte der Brust nach unten und eine in der Unterbrustfalte. Bei einer medizinisch-indizierten Brustverkleinerung (Anm. d. Red.: eine, die von der Krankenkasse übernommen wird) muss viel Gewebe entnommen werden und eine grosse Straffung stattfinden, daher sind auch die Narben länger. Sind sie nach etwa einem Jahr abgeheilt, fallen sie aber in aller Regel nicht mehr besonders auf.

Was sind die Kosten einer Brustverkleinerung?

Es kommt darauf an, ob es sich um einen medizinisch-indizierten oder einen kosmetischen Eingriff handelt und hängt natürlich immer auch vom Arzt ab. Bei uns beginnen die Kosten bei 14’000 Franken. 

Wie denkst du über Eingriffe, die aus medizinischer Sicht hilfreich sind? 

Deine Meinung