Schweizer Curler erreichen Playoffs

Aktualisiert

Schweizer Curler erreichen Playoffs

Die Curler um Skip Ralph Stöckli haben an der Männer-WM in Edmonton ihr erstes Ziel erreicht. Mit der guten Bilanz von 7:4 Siegen in der Vorrunde qualifizierten sie sich als Dritte für die Page-System-Playoffspiele der besten vier.

Die Schweizer Meister von Basel Regio waren im letzten Umgang der Round Robin spielfrei und durften feststellen, dass alle Partien nach ihrem Geschmack liefen. Frankreich und Deutschland verloren, so dass die Schweizer den alleinigen 3. Platz der Vorrunde belegen. Ihr Gegner für den Page-System-Match in der Nacht auf Samstag wird in insgesamt drei Tiebreaks unter den punktgleichen Teams aus Deutschland, Finnland, Frankreich und Schweden ermittelt. Die Schweizer werden also ausgeruht antreten können, während ihre Widersacher die Anstrengungen von rund sechs Stunden Curling spüren werden.

In die günstige Position brachten sich Simon Strübin, Markus Eggler, Jan Hauser und Ralph Stöckli dank einem 7:4-Sieg im abschliessenden Vorrundenspiel gegen die Olympia-Zweiten aus Finnland (Markku Uusipaavalniemi). Gegenüber dem unerwartet verlorenen Match gegen die überraschenden Aussenseiter aus Frankreich (Thomas Dufour) steigerten sich die Schweizer enorm. Nach einem Dreierhaus im 3. End zur 3:2-Führung gaben sie den Vorteil nicht mehr aus der Hand.

Im Page-System-Spiel des Ersten gegen den Zweiten treffen Kanada und die USA aufeinander. Der Sieger dieses Spiels gelangt direkt in den Final, der Verlierer bekommt im Halbfinal gegen den Sieger des zweiten Page-System-Spiels (mit der Schweiz) eine weitere Chance.

15. Runde: Frankreich (Richard Ducroz, Jan-Henri Ducroz/Rafi Mathieu, Tony Angiboust, Skip Thomas Dufour) - Schweiz 10:6. Schottland - Australien 7:5. Deutschland - Norwegen 7:5. USA - Südkorea 7:5. -- 16. Runde: Schweiz - Finnland (Teemu Salo, Jani Sullanmaa, Kalle Kiiskinen, Skip Markku Uusipaavalniemi) 7:4. USA - Schweden 6:5. Dänemark - Norwegen 9:5. Kanada - Australien 8:3. -- 17. Runde: Finnland - Frankreich 10:6. Kanada - Schottland 7:5. Dänemark - Deutschland 7:5. Schweden - Südkorea 7:6.

Schlussrangliste Vorrunde (je 11 Spiele): 1. Kanada 20. 2. USA 16. 3. Schweiz 14. 4. Deutschland, Finnland, Frankreich und Schweden je 12. 8. Dänemark, Australien, Norwegen und Schottland je 8. 12. Südkorea 2.

Tiebreaks um Platz 4. 1. Runde (Freitag, 17 Uhr MEZ): Deutschland - Finnland, Schweden - Frankreich. -- 2. Runde (Freitag, 22 Uhr): Sieger Deutschland/Finnland - Sieger Schweden/Frankreich.

Page-System-Spiele (Samstag, 3.30 Uhr). 1. Spiel: Kanada - USA. 2. Spiel: Schweiz - Sieger Tiebreaks. -- Halbfinal (Samstag, 18.30): Verlierer 1. Spiel - Sieger 2. Spiel. -- Final (Ostersonntag, 19.30 Uhr MEZ): Sieger 1. Spiel - Sieger Halbfinal.

(si)

Deine Meinung