«L'enfant d'en haut»: Schweizer Filmpreis geht an Ursula Meier

Aktualisiert

«L'enfant d'en haut»Schweizer Filmpreis geht an Ursula Meier

Mit ihrem Film «L'enfant d'en haut» hat Ursula Meier den Schweizer Filmpreis 2013 gewonnen. An der Gala in Genf überreichte ihr «James-Bond«-Bösewicht Anatole Taubmann den Preis.

aeg
von
aeg
Ursula Meiers Film «L'enfant d'en haut» gewinnt.

Ursula Meiers Film «L'enfant d'en haut» gewinnt.

Der Preis für den besten Schweizer Spielfilm 2013 geht an «L'enfant d'en haut» von Ursula Meier. Meier ist die grosse Gewinnerin des diesjährigen Schweizer Filmpreises.

An der Gala in Genf hatte sie zusammen mit Antoine Jaccoud bereits den Quartz für das beste Drehbuch erhalten. Den Quartz für den besten Spielfilm nahm Meier aus den Händen des Schweizer Schauspielers und «James-Bond«-Bösewichts Anatole Taubmann entgegen.

Meiers Film erhielt noch eine dritte Auszeichnung in Genf: Der erst 14-jährige Hauptdarsteller von «L'enfant d'en haut», Kacey Mottet Klein, war nämlich zum besten Darsteller gekürt worden.

Die Gala fand das erste Mal in Genf statt. Unter den Gästen war auch der Schweizer Kulturminister Alain Berset. (aeg/sda)

Die Preisträger des Schweizer Filmpreises Quartz 2013

Bester Spielfilm: «L'enfant d'en haut» von Ursula Meier

Bester Dokumentarfilm: «More Than Honey» von Markus Imhoof

Bester Kurzfilm: «Einspruch VI» von Rolando Colla

Bester Animationsfilm: «La nuit de l'ours» von Samuel Guillaume und Frédéric Guillaume

Bestes Drehbuch: Ursula Meier und Antoine Jaccoud («L'enfant d'en haut»)

Beste Darstellerin: Sibylle Brunner («Rosie»)

Bester Darsteller: Kacey Mottet Klein («L'enfant d'en haut»)

Beste Nebenrolle: Antonio Buil («Opèration Libertad»)

Beste Filmmusik: Peter Scherer («More Than Honey»)

Beste Kamera: Camille Cottagnoud («Hiver Nomade»)

Deine Meinung