Schweizer Hotels wieder im Aufwind

Aktualisiert

Schweizer Hotels wieder im Aufwind

Die Schweizer Hotels haben im Frühsommer erstmals seit drei Jahren wieder mehr eingenommen. Bei den Restaurants ist die Talfahrt dagegen noch nicht vorbei, wie der Branchenverband GastroSuisse am Donnerstag in Zürich mitteilte.

Bisher sei der Sommer für die Schweizer Gastronomie ernüchternd verlaufen.

Gemäss einer Umfrage der ETH-Konjunkturforschungsstelle KOF erzielte die Hotellerie im zweiten Quartal eine Umsatzsteigerung von einem Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Die Restauration verzeichnete dagegen weitere Einbussen: Der Umsatz schrumpfte gemäss der KOF-Umfrage um 2,5 Prozent. Unter dem Strich ging der Umsatz im gesamten Schweizer Gastgewerbe im zweiten Quartal um 1,1 Prozent zurück. Im ersten Quartal betrug das Minus noch 1,2 Prozent.

Die Nachfrage im Gastgewerbe erhole sich nur zögerlich, kommentierte der Branchenverband GastroSuisse die Umfrageergebnisse. Nur 30 Prozent der Betriebe hätten im zweiten Quartal eine Ertragsverbesserung erzielt. 40 Prozent hätten dagegen Einbussen erlitten. Jeder fünfte Betrieb meldete zudem einen gemessen am Umsatz zu hohen Personalbestand.

Die Aussichten sind gedämpft. Laut GastroSuisse erwarten die Restaurateure und Hoteliers für das dritte Quartal keine entscheidenden Veränderungen: Je rund ein Drittel der angefragten Betriebe rechnen mit steigenden, fallenden oder stabilen Umsätzen. An der Umfrage beteiligten sich 440 Betriebe mit 13.500 Angestellten. (dapd)

Deine Meinung