Team-EMSchweizer Leichtathleten steigen ab
Die Schweizer Leichtathletik erlitt ein Jahr vor den Europameisterschaften in Zürich einen argen Dämpfer. An der Team-EM (ehemals Europacup) in Dublin (Irl) stieg die Schweizer Mannschaft in die Niederungen der Second League (3. Division) ab.
Zu vielen Athleten gelang es nicht, ihr Leistungsvermögen im richtigen Moment abzurufen. Platz 12 unter zwölf Nationen bedeutet: Abstieg in die Second League, in der sich die Nationalmannschaften ab Position 25 abwärts messen. Dieses Resultat ist das Spiegelbild einer ersten Saisonhälfte, die keine Schweizer Resultate auf europäischem Niveau brachte. Die Ausnahme bildete einzig ein Achtmeter-Sprung von Yves Zellweger.
2010 in Belgrad (Ser) gelang der Schweiz der Aufstieg in die First League, 2011 schaute in Izmir (Tür) ein unerwarteter 7. Platz heraus. Von dem, was in Izmir klappte, passte in Dublin jedoch einiges nicht. Zu viele Klassierungen auf den Positionen 10 bis 12 bringen ein Team in Bedrängnis - für die Schlusswertung sind die Rangpunkte massgebend. Und wenn die Aushängeschilder wie Irene Pusterla nicht reüssieren oder designierte Teamleader wie die Lisa Urech fehlen, erst recht. Für die besten Schweizer Einzelresultate sorgten in Dublin die 800-m-Läuferin Selina Büchel (KTV Bütschwil) und der Dreispringer Alex Hochuli (LC Zürich) als Dritte. Sabine Fischer (LC Rapperswil-Jona) lief über 5000 m auf Platz 4. Die 4x100-m-Frauenstaffel erreichte Platz 2. (si)