Schweizer Reisende buchen All Inclusive Ferien im Luxussegment

Schweizer Reisende wollen wieder vermehrt All-inclusive-Ferien machen – jedoch im höheren Preissegment.

Schweizer Reisende wollen wieder vermehrt All-inclusive-Ferien machen – jedoch im höheren Preissegment.

Getty Images
Publiziert

ReisetrendsSchweizer stehen wieder auf All-inclusive-Ferien – aber im edlen Rahmen

5-Gang-Menü und edle Weine statt Buffet und billiger Drinks: Reisende machen vermehrt All-inclusive-Ferien im gehobenen Rahmen. Wir haben uns bei Schweizer Reiseveranstaltern nach dem Trend erkundigt.

Laura Zygmunt
von
Laura Zygmunt

Wässrige Drinks, Liegestuhl an Liegestuhl und Massenabfertigung am Buffet – dieses Bild haben viele im Kopf, wenn sie an All-inclusive-Ferien denken. Doch nun scheinen Luxushotels und Adults-only-Resorts die Pauschalangebote für sich entdeckt zu haben. Wir haben bei Schweizer Reiseveranstaltern nachgefragt, ob All-inclusive-Ferien wirklich plötzlich wieder cool sind.

Welche Art von Ferien machst du am liebsten?

Dass die Angebote für All-inclusive-Ferien im Premium-Segment gestiegen seien, bestätigt Markus Flick, Mediensprecher von Kuoni und Helvetic Tours. Und auch der Reiseveranstalter Tui Suisse habe sein Angebot für Adults-only-Resorts mit All-inclusive-Leistungen im Mittelmeer oder beispielsweise auf den Malediven erweitert, sagt Mediensprecherin Sonja Ptassek.

Das dürfte vor allem auch damit zusammenhängen, dass der Wunsch nach mehr Luxus in den Ferien gestiegen ist. «Die All-inclusive-Angebote sind in den letzten Jahren hochwertiger geworden. Zudem gibt es vermehrt verschiedene Sterne-Kategorien bei Adults-only-Hotels, bei denen man nicht zwingend deutlich mehr Geld ausgeben muss», so Hotelplan-Mediensprecherin Bianca Gähweiler.

Schweizer Reisende erwarten hohe Qualität

Klassisches Merkmal eines All-inclusive-Angebots von Unterkünften im gehobenen Segment sei beispielsweise eine Auswahl von Spezialitätenrestaurants und guten Weinen, sagt Markus Flick. Und auch bei Hotelplan schätzen es Kundinnen und Kunden, wenn sie nicht jeden Abend im Buffet-Restaurant essen müssen, sondern die Wahl haben.

Demzufolge sind auch nicht mehr nur klassische All-inclusive-Feriendestinationen wie die Dominikanische Republik oder die Südtürkei gefragt, sondern beispielsweise Zypern. Beliebte gehobene All-inclusive-Hotels bei Schweizer Reisenden sind unter anderem die Ikos Resorts in Spanien und Griechenland oder die Maxx Royal Resorts in der Türkei. 

Günstige Ferien sind weiterhin gefragt

Doch mit dem Hotel allein ist es nicht getan. Schweizer Gäste erwarten nicht nur eine hochwertige Unterkunft, sondern weitere Mehrwerte. «All-inclusive-Ferien dürfen nicht nur auf die inbegriffenen Getränke und Mahlzeiten reduziert werden, sondern sind mehr als das», sagt Markus Flick von Kuoni und Helvetic Tours. «Wichtig sind auch ein lokales, kulinarisches Angebot, vielseitige Sportmöglichkeiten, Kinderbetreuung und ein Animationsprogramm.»

Dem pflichtet Sonja Ptassek von Tui Suisse bei: «Viele All-inclusive- Hotels greifen aktuelle Gesellschaftstrends in den Bereichen Lifestyle, Sport und Gastronomie auf und passen ihr Angebot dementsprechend an.»

Trotz der steigenden Beliebtheit und höheren Nachfrage von All-inclusive-Ferien im gehobenen Segment können sich diese nicht alle leisten. Viele Schweizer Familien, Paare und Freundesgruppen mit kleinem Budget setzen auch weiterhin auf Angebote, bei denen der Preis im Fokus steht. 

Welche Erfahrungen hast du mit All-inclusive-Ferien?

Deine Meinung

36 Kommentare