Schweizer Studenten auf Medaillenjagd
Die 68-köpfige Schweizer Delegation strebt an der 24. Sommer-Universiade, den «Olympischen Spielen der Studenten», in Bangkok drei Medaillen an.
Die am bestbekannten Schweizer sind die Schwimmerin Flavia Rigamonti und der Degenfechter Fabian Kauter.
Neben den drei Medaillen setzte sich der Schweizer Hochschulsportverband (SHSV) mit dem Delegationsleiter Kaspar Egger den Gewinn von zehn Diplomen (Ränge 4 bis 8) zum Ziel.
Obwohl das Niveau im Schwimmen und im Fechten an der Universiade jeweils sehr hoch ist, gehören Rigamonti und Kauter zu den Favoriten in ihren Disziplinen. Die Langstrecken-Crawlerin aus dem Tessin, die im März an der WM in Melbourne über 1500 m mit Europarekord die Silbermedaille gewann, und der Berner trachten nach ihrer ersten Universiade-Medaille.
Die Degenfechter gehörten in den letzten Jahren zu den Medaillen- Garanten. Marcel Fischer (Bronze 1999 und 2005), Benjamin Steffen und das Team (Bronze 2001) gewannen an den letzten vier Universiaden jeweils eine Auszeichnung. Nach dem Gewinn der EM- Bronzemedaille hat Kauter gute Chancen, auch in der thailändischen Metropole zu brillieren und die Serie zu verlängern. Für Kauter ist die Universiade auch ein Test für die WM in St. Petersburg (28. September - 7. Oktober).
Zum zweiten Mal in Folge dabei ist auch die Volleyball- Nationalmannschaft. Für das Team von Trainer Michel Bolle, das weder an WM- noch an EM-(Vor)-Qualifikationen teilnimmt, ist die Universiade jeweils der Saisonhöhepunkt.
Die alle zwei Jahre stattfindende Sommer-Universiade ist nach den Olympischen Spielen der weltweit zweitgrösste polysportive Anlass. In Bangkok werden rund 10 000 Athleten aus 200 Ländern erwartet. Sie alle müssen an einer Universität immatrikuliert sowie zwischen 18 und 28 Jahren alt sein.
(si)
Bangkok. 24. Sommer-Universiade (8. - 18. August). Schweizer Aufgebot (68 AthletInnen).
Fechten (4). Männer: Max Heinzer (Immensee). Fabian Kauter (Bern). Valentin Marmillod (Morges). - Frauen: Simone Näf (Bern).
Golf (5). Männer: Romain Barbey (Trelex). Marco Cioffrese (Arlesheim). Arthur De Rivoire (Anières). Sébastien Domingo (Cologny). Lionel Journot (Pully).
Judo (3). Männer: Michael Iten (Zug). Matthias Zimmermann (Erlach). - Frauen: Rahel Walser (Teufen).
Leichtathletik (13). Männer: Ueli Albert (Giswil). Olivier Frey (Neuenburg). David Gervasi (Bern). Pierre Lavanchy (Jongny). Rolf Rüfenacht (Fribourg). Daniel Schaerer (San Diego). Patrick Schütz (Henggart). Adrian Wüest (Inwil). Mirco Zwahlen (Adlikon ZH). - Frauen: Nicole Büchler (Magglingen). Beatrice Lundmark (Lugano). Claudine Müller (Birsfelden). Martina Naef (Samstagern).
Schiessen (9). Männer: Peter Diethelm (Schänis). Lars Färber (Felsberg). Christian Lüthy (Holziken). Christoph M. Schmid (Brunnen). Jean-Claude Zihlmann (Dallenwil). - Frauen: Carmen Brand (Bern). Tamara Faedo (Neuenburg). Simone Herren (Düdingen). Aurore Verdon (Montmagny).
Schwimmen (15). Männer: Michel De Carolis (Salt Lake City). Marco Ferraro (Salt Lake City). Alessandro Gaffuri (Magglingen). David Karasek (Meisterschwanden). Flori Lang (Zürich). Ralph Madörin (Lausen). Jonathan Massacand (Petit-Lancy). Dominik Meichtry (Berkeley, Kalifornien). Karel Novy (Glattbrugg). Christian Schneiter (Schwadernau). Dimitri Waeber (Bogis-Bossey).- Frauen: Sarah Butty (Gland). Swann Oberson (Thônex). Seraina Prünte (Binningen). Flavia Rigamonti (Dallas).
Tennis (4). Männer: Thomas Flury (Tafers). Marc Schaerer (Baden). - Frauen: Karin Schlapbach (Steffisburg). Vanessa Wellauer (Hüttwilen).
Turnen (1). Männer: David Fritschi (Zürich).
Volleyball (12). Männer: Ralph Asmar (Genf/Klub: Chênois). Christophe Augsburger (Schmitten/Münsingen). Marco Baer (Schmerikon/Amriswil). Fabian Brander (Rothrist/Näfels). Joël Bruschweiler (Lausanne/Lausanne UC). Cédric Hominal (Lausanne/Lausanne UC). Adrian Schläpfer (Herisau/Amriswil). Andy Sutter (Netstal/Näfels). Jonas Weingart (Schönbühl/Münsingen). Daniel Werner (Bülach/Näfels). Piotr Wiacek (Lausanne/Lausanne UC). Christian Willi (Busswil/Amriswil).
Wasserspringen (2). Männer: Jean-Romain Delaloye (Montreal). - Frauen: Joséphine Rapit (Froideville).
Delegationsleiter: Kaspar Egger (Zürich).