Schweizer Verkehr ausgebremst
Auf den Schweizer Nationalstrassen hat der Verkehr im vergangenen Jahr um 0,6 Prozent zugenommen. Das ist deutlich weniger als im Jahr zuvor, als das Verkehrsaufkommen um 1,4 Prozent anstieg.
Trotz des geringen Wachstums haben die Staustunden allerdings um 4,7 Prozent auf 11.496 Stunden zugenommen. Vor allem in den Ballungszentren hätten die Nationalstrassen teilweise ihre Kapazitätsgrenzen erreicht, schreibt das Astra dazu. Häufigster Staugrund mit einem Anteil von rund 70 Prozent war denn auch die Verkehrsüberlastung. Abgenommen hat im vergangenen Jahr die Zahl der Lastwagen, welche die Schweizer Alpen überquerten, und zwar um zwei Prozent. Verantwortlich dafür war die Sperrung der Gotthardachse wegen eines Felssturzes auf der A2 bei Gurtnellen. 25.000 bis 30.000 Fahrten seien deshalb auf die Alpenübergänge in Österreich und Frankreich ausgewichen. (dapd)