Aviel Cahn: Schweizer wird Intendant der Deutschen Oper Berlin

Publiziert

Aviel CahnSchweizer wird Intendant der Deutschen Oper Berlin

Noch zwei Jahre läuft der Vertrag mit Dietmar Schwarz, dem derzeitigen Intendanten der Deutschen Oper Berlin. Auf ihn folgt im August 2016 der Kulturschaffende Aviel Cahn aus Zürich.

1 / 6
Aviel Cahn (ganz rechts im Bild) ist der neue Intendant der Deutschen Oper Berlin.

Aviel Cahn (ganz rechts im Bild) ist der neue Intendant der Deutschen Oper Berlin.

imago/Belga
Der 48-Jährige aus Zürich ist Regisseur, Sänger und Theaterleiter.

Der 48-Jährige aus Zürich ist Regisseur, Sänger und Theaterleiter.

imago/Belga
Ab 1. August 2026 ist er Intendant bei der Deutschen Oper Berlin.

Ab 1. August 2026 ist er Intendant bei der Deutschen Oper Berlin.

IMAGO/Martin Müller

Darum gehts

  • Der Schweizer Aviel Cahn wird ab Sommer 2026 Intendant der Deutschen Oper Berlin.

  • Der 48-jährige Regisseur, Sänger und Theaterleiter konnte bereits mit zahlreichen Projekten und Produktionen in der Schweiz und Belgien Erfolge feiern.

  • Bis zu seinem Stellenantritt in drei Jahren gibt es bei der Deutschen Oper Berlin eine Interimslösung. 

Der Schweizer Regisseur, Sänger und Theaterleiter Aviel Cahn wird neuer Intendant der Deutschen Oper Berlin. Der 48-Jährige soll das grösste Opernhaus der Hauptstadt nach Angaben vom Montag per 1. August 2026 übernehmen. Zuvor hatte sich der Stiftungsrat der Stiftung Oper mit der Personalie befasst.

Der promovierte Jurist ist seit vier Jahren Generaldirektor des Grand Théâtre in Genf. Dort lief sein Vertrag eigentlich bis 2029. Zuvor stiess er während zehn Jahren als Intendant der flämischen Oper Opera Vlaanderen in den belgischen Städten Antwerpen und Gent zahlreiche Projekte an und wurde mit Produktionen des Hauses mehrfach prämiert. Solche Erfolge konnte er auch mit der Oper in Genf feiern.

«Eine ausserordentlich kreative Persönlichkeit»

Cahn folgt auf den aktuellen Intendanten Dietmar Schwarz. Der Vertrag des 65-Jährigen läuft bis 2025. Für die Zeit bis zum Amtsantritt Cahns 2026 ist den Angaben zufolge eine Interimslösung vorgesehen. Schwarz hatte den Posten 2012 übernommen, seitdem wurde sein Vertrag zwei Mal verlängert. Die Verträge von Sir Donald Runnicles (68), seit 2009 Generalmusikdirektor des Hauses, und Thomas Fehrle, kaufmännischer Geschäftsführer seit 2011, laufen noch bis 2027.

«Mit Aviel Cahn konnte Berlin eine ausserordentlich kreative Persönlichkeit als künftigen Intendanten für das grösste seiner drei Opernhäuser gewinnen», sagte Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linke), der auch Vorsitzender des Stiftungsrats ist.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

(DPA/jar)

Deine Meinung

7 Kommentare