Good News: Schweizer Wirtschaft wird sich noch dieses Jahr erholen

Publiziert

Good NewsSchweizer Wirtschaft wird sich noch dieses Jahr erholen

Viele Wirtschaftssektoren konnten die zweite Welle einigermassen verkraften. Darum werden wir laut Prognosen bereits früher als erwartet wieder auf das Niveau von vor der Krise kommen.

Raphael Knecht
von
Raphael Knecht
1 / 8
Die Schweizer Industriefirmen konnten ihre Produktion im ersten Quartal steigern.

Die Schweizer Industriefirmen konnten ihre Produktion im ersten Quartal steigern.

Pixabay
Ab dem zweiten Quartal wird sich laut einer Prognose der ETH-Konjunkturforschungsstelle (KOF) auch der Konsum zu erholen beginnen.

Ab dem zweiten Quartal wird sich laut einer Prognose der ETH-Konjunkturforschungsstelle (KOF) auch der Konsum zu erholen beginnen.

Glattzentrum
Fürs gesamte Jahr 2021 rechnen die Ökonomen mit einem BIP-Plus von drei Prozent.

Fürs gesamte Jahr 2021 rechnen die Ökonomen mit einem BIP-Plus von drei Prozent.

20min/Michael Scherrer

Darum gehts

  • Die KOF-Prognose für das Schweizer BIP-Wachstum lautet plus drei Prozent.

  • Die zweite Welle traf die Wirtschaft weniger stark als befürchtet.

  • Einige Branchen sind aber immer noch am Boden.

Gute Neuigkeiten für die Schweiz: Bereits im Herbst dieses Jahres wird sich die Wirtschaft wieder auf dem Niveau von vor der Krise befinden. So lautet die Prognose der ETH-Konjunkturforschungsstelle (KOF). Fürs gesamte Jahr 2021 rechnen die Ökonomen mit einem BIP-Plus von drei Prozent. Ab dem zweiten Quartal beginne sich der Konsum wieder zu erholen und erreiche bis Ende Jahr ebenfalls wieder das Vorkrisenniveau.

Die Schweizer Wirtschaft sei von der zweiten Pandemiewelle weniger stark betroffen als befürchtet. Besonders Industriefirmen haben sich laut der Mitteilung als widerstandsfähig erwiesen. Sie konnten ihre Produktion im ersten Quartal des Jahres bereits steigern.

Gastro und Hotellerie weiter am Boden

Besonders schlecht geht es hingegen der Gastro-Branche. Sie ist hart von den Eindämmungsmassnahmen des Bundes getroffen. Laut einer KOF-Umfrage reduzierte die Krise bei Schweizer Gastro-Unternehmen den Jahresumsatz um 24 Prozent. In der Beherbergung sind es 39 Prozent.

Die Verschuldung des Staats wächst weiter an. Im Verhältnis zum BIP werden die Schulden der Schweiz Ende Jahr voraussichtlich auf über 30 Prozent steigen. Das entspricht der Schuldenquote von vor zehn Jahren. International verglichen sei diese Schuldenquote allerdings eher tief.

Bessere Aussichten

Im Herbst 2020 rechnete die Konjunkturforschungsstelle der ETH noch damit, dass sich die Schweizer Wirtschaft erst 2022 erholen wird – und die zweite Welle hätte diese Entwicklung noch mehr in die Länge ziehen können. Auch im Februar 2021 lag das prognostizierte BIP-Wachstum noch bei lediglich 2,1 Prozent. Die Wirtschaft kann sich also über die neue Einschätzung vom Donnerstag freuen.

Wie bereits in vergangenen Prognosen warnt die KOF, dass die Entwicklung der Pandemie die Wirtschaftserholung massgeblich beeinträchtigen oder beschleunigen kann. Darum gelte die Einschätzung vom Donnerstag lediglich für ein Basisszenario.

2.2 Milliarden Franken Einbusse

Sollten die Infektionen in der Schweiz wieder so stark ansteigen, dass neue Massnahmen nötig sind, rechnet die KOF mit einem niedrigeren BIP-Wachstum von 2,7 Prozent. Das wäre eine Wertschöpfungseinbusse von 2.2 Milliarden Franken.

Immerhin: Die KOF hat auch ein Positivszenario ausgearbeitet. Hier würden die Massnahmen des Bunds schneller wieder auf das Niveau vom Sommer 2020 reduziert. Dann würde die Schweizer Wirtschaft über das ganze Jahr um 3,1 Prozent wachsen – also leicht mehr, als momentan prognostiziert.

Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?

Hier findest du Hilfe:

BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00

BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92

Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona

Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Lebst du oder lebt jemand, den du kennst, in Armut?

Hier findest du Hilfe:

Tischlein Deck Dich, Lebensmittelhilfe

Deine Meinung

420 Kommentare