Folge der FinanzkriseSchweizer wollen sparsamer leben
Verunsichert von der Finanzkrise will laut einer Umfrage knapp die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer in den nächsten Monaten sparsamer leben.
Weniger Geld ausgeben wollen 24 Prozent bei Ferien und je 20 Prozent bei Kleidern und Möbeln, wie eine vom Institut Link für die Zeitung «.ch» durchgeführte Umfrage bei 1026 Personen zeigt. Sie wurde zwischen dem 6. und 11. Oktober durchgeführt, also noch vor der Staatshilfe für die Grossbank UBS.
Den Gürtel enger schnallen wollen einige Befragte bei Ausgang (18%), Auto (16%), Hobby (12%) und Lebensmitteln (10%). Insgesamt will eine kleine Mehrheit von 52 Prozent laut der am Mittwoch veröffentlichten Umfrage dagegen in den nächsten Monaten nirgends sparen. Deutlicher einschränken wollen sich die Jungen, während sich die Älteren ab 50 Jahren ausgabefreudiger zeigen.
An Weihnachten wollen 70 Prozent für Geschenke gleich viel ausgeben wie im letzten Jahr, 7 Prozent sogar mehr. Abstriche machen wollen vor allem die Romands (23%).
Trotz fast täglicher Hiobsbotschaften glauben fast zwei Drittel, dass sie die Finanzkrise «sicher nicht» (32%) oder «eher nicht» (31%) zu spüren bekommen werden. Ein Drittel glaubt, dass er in fünf Jahren vermögender sein wird. Die Spanne ist aber breit und reicht von 12 Prozent bei den Älteren bis 59 Prozent bei den Jungen.
(sda)