UmfrageSchweizern grauts vor Halloween
Halloween ist mittlerweile fixer Bestandteil im Schweizer Kalender. Eine Umfrage zeigt: Die meisten würden den Brauch gern verbannen, besonders Männer sind genervt.
- von
- kko
Am Samstagabend ist es wieder so weit: Schweizweit klingeln sich als Gruselfiguren verkleidete Kinder an Haustüren die Finger wund und fordern unter der Androhung «Süsses, sonst gibts Saures» («trick or treat» auf Englisch) Schokolade, Guetzli und Fruchtgummi – manchmal sogar Geld.
Der ursprünglich aus Irland stammende katholische Brauch am Abend des 31. Oktober wird hierzulande mittlerweile beinahe wie ein eigener gefeiert. Das, obwohl sich die meisten Schweizer ein Oktoberende ohne Halloween wünschen würden.
Nach einer Umfrage des Markt- und Meinungsforschers Marketagent sprechen sich von 500 befragten Personen rund 64 Prozent gegen den Grusel-Brauch aus. Davon begrüssen 29 Prozent dessen immer grösser werdende Bedeutung «gar nicht», 35,4 Prozent «eher nicht». Dementgegen geniessen 10 Prozent Halloween «auf jeden Fall», 25,6 Prozent «eher schon».
Je älter, desto weniger Interesse
Bei den Altersgruppen gehen die Meinungen um den Halloween-Hype auseinander. Auf die Frage «Begrüssen Sie es, dass Halloween bei uns immer stärker gefeiert wird?», antwortete rund die Hälfte der 14- bis 19-jährigen Befragten (47,5 Prozent) mit «Ja, eher schon».
Bei den 40- bis 49-Jährigen hingegen sagten 37,6 Prozent und bei den 50- bis 65-Jährigen sogar 42,3 Prozent: «Nein, eher nicht.» Je älter die Befragten, desto mehr kreuzten bei der Umfrage «Nein, gar nicht» (14–19 Jahre 14,6 Prozent, 20–29 Jahre 20 Prozent, 30–39 Jahre 30,2 Prozent, 40–49 Jahre 33,3 Prozent, 50–65 Jahre 34,9 Prozent).
Interessanterweise antworteten 7,4 Prozent der Ältesten mit «Ja, auf jeden Fall», während es bei der nächstjüngeren Altersgruppe nur 5,1 Prozent waren.
Männer pfeifen auf Geister und Hexen
Den Brauch rund um Kürbisse, Gespenster und Kunstblut scheint dann auch eher den Frauen zuzusagen. Von den 248 Teilnehmerinnen finden es 13,3 Prozent toll, dass Halloween in der Schweiz immer stärker gefeiert wird, von den 252 Teilnehmern sind es nur 6,7 Prozent.
Mit «eher nicht» antworteten darauf 39,3 Prozent der Männer, während nur 31,5 Prozent der Frauen diese Meinung teilten.
Sind Sie auch genervt von den um Süsses bettelnden Kindern und wimmeln sie jeweils erfolgreich ab? Schreiben Sie Ihre Tipps ins Kommentarfeld.